5stepdesign - Wer liefert analoge und-oder digitale Werkzeuge zur Frage(nforschung), Antwort(enforschung) oder dem Menschsein ?
5STEPDESIGN ?
5stepdesign Berlin ?
5stepdesign.de ?
Ist 5stepdesign.de ein Werkzeuglieferant, für die Frage, Antwort und das Menschsein ?
Du brauchst ein Werkzeug für die Frage, Antwort und-oder das Menschsein ?
Warum ist 5stepdesign.de die wichtigste Werkzeugwebseite der Welt ?
5
Step
Design
.de
5StepDesign - Analoge und Digitale Werkzeuge für Frage-, Antwort- und Menschseinforschung.
[
HD1F
1st
Status
Artikel
|
FFO
AFO
MSF
|
GVA
KVA
|
FSR
FFH
FaQall
|
5SD
RF
]
Die Menschheit will die technologische Bequemlichkeit in der Frage, der Antwort und dem Menschsein.
Willkommen auf 5StepDesign(.de), ( Stand vom: 12.01.2025-01-12 10:48 )
ich, (Dipl.Ing.Ing. Bernd Letz - der erste wirklich deutsche Fragenforscher) begrüsse Sie / Dich, hier, als Gast.
Wer gleich zu unserem Tech-Blog will:
Zum letzten Blog-Eintrag
[
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
]
Absoluten Neulingen auf meinen Seiten, empfehle ich zuerst
HIER zu starten
, um sich einen ersten,
aber recht guten Vorab-Überblick zu verschaffen, über die Fragenforschung, die Fragen, Antworten
und dem Menschsein, um die hohe (Inhalts-)Qualität der Artikel dadurch besser zu verstehen, zu
genießen und übernehmen zu können - Danke. Unser Jahr 2023 Rückblick finden Sie / Du über unsere
fragenforschung.de (oben FFO im Menü).
=>
Meinen Dank an Euch (die vielen Millionen) Leser (pro Monat)
5StepDesign(.de) ist das analoge und digitale Werkzeugangebot für die Frage(nforschung)(.de),
Antwort(enforschung)(.de), der Menschsein(forschung)(.de) und für den (Über)(Lebens)Alltag.
Sowie Werkzeuge, für die Gesellschaftsverbrechensanalyse und Kriminalverbrechensanalyse.
Wie kam es zum Start vom 5StepDesign ?
Gestartet, 1986, in meiner Berufsausbildung zum Fernmeldehandwerker, wo ich
schon damals einigen Einblick in verschiedene Unternehmen, Firmen, Organisationsbreiche,
Vereine, Lernsysteme und so einnehmen durfte - und wo mir folgendes auffiel, als mir
Andere davon berichteten, was diese dort erlebten (an sich und sich selbst) und ich das
mal mit meinen Erfahrungen dazu abglich. Später, nach meinen Studium, und meiner
Diplomarbeit im Fach Intelligente Systeme, habe ich das immer mehr präzisiert, um nicht
nur ein Design, als Lösung für nur eine Sache zu haben, sondern ein System, welches mich
befähigt, überall mich einlassen zu können in einer Anforderung, was ich als Manager für
Notfälle und Notfall-Manager, auch oft bewiesen habe (und nun mit Millionen Klicks auf
meinen Webseiten).
Der Begriff 5Step war damals schon aus der DEC-Welt etwas bekannt, aber anders
zugeordnet, als das, was ich damals mir darunter neu zugeordnet habe. Was ich
auch heute und hier wieder bei Lesern dieser Webseite erlebe ist, das diese
deren eigene Vorstellung dazu annehmen, was aber so gar nicht der Fall ist und
somit diese unbeabsichtigt ihren eigenen Gedanken dazu erliegen und dann
annehmen, diese hätten
mein
5Stepdesign dann erkannt und vollständig verstanden -
das ist leider oft nicht der Fall.
Meiner Erfahrung nach, existieren in der (Wirtschafts-)(Konzern-)Arbeitswelt
nur folgende wirklichen Probleme:
- Irgendjemand will was andenken, umsetzen, erreichen. Idee und-oder Business.
- Setzt dafür aber keine eigene Energie ein - Weil das sollen ja die anderen machen.
- Diese oder eine weitere Person bekommt das so mega-schwammig mitgeteilt und soll
dies dann einer weiteren Person (schmackhaft) machen, befehlen.
- Jetzt passiert der Basisfehler Nummer 1: Die Angesprochene Person soll ohne Fakten
und ohne weitere genaue Vorgaben, sich etwas aus den Rippen schneiden.
Ich nannte dies schon 2002 Anforderungen ohne (wichtige) Informationen
sollen zu 100 Prozent erfolgreich umgesetzt werden - Unsere Neuen Jobs
sind dann keine Jobs mehr, sondern Gedankenleser und Hellseher, zu sein.
Das ist etwas, wo alle ins (stressige und mega-scheiternde) Scheitern
zwangsverordnet werden, von den Religiösen Priestern des Mißerfolgs.
Welche sich dann genau dann über das Scheitern der Belegschaft, sich
dann aufplüsternd hinstellen und sagen: Ich habs Euch ja gleich gesagt,
ich trage die Verantwortung, weil Ihr es ja nicht hinbekommt, nicht bringt !
Die Gefahr besteht dann nicht durch schlaue oder Intelligente, sondern
durch extremst Dumme und (Selbst-)Unfähige Menschen (in
Führungspositionen). Welche dadurch von ihrer Unfähigkeit (durch
Psychospielchen) ablenken und dann die meist gütmütigen, naiven
Menschen, zu ihren Opfern machen.
Und wenn diese Kleinkinder dann auch noch Inhaber oder Management,
Führung beinhalten in Konzerne, geht der Aktienkurs meist auch schnell
runter. Durch die sehr unzufriedene Belegschaft, weil diese so kaum
etwas schafft.
- Jetzt passiert der Basisfehler Nummer 2: Die Angesprochene Person soll das
alles so schnell wie möglich umsetzen, am besten nichts kosten lassen
und schon irgendwie zeigen, aufbauen können - Denn der Vorgebende ist
ungeduldig und leider auch der Vorgesetzte (Sadist), welcher sein
Psychospiel mit dem so arbeitsvertraglich (zum Zwangs-Masochist stündlich
Verordneten) spielt. Und so startet und läuft die Kette der ewigen vorab
(Ver)Schuld(ung)(en), gepaart mit den vielen Verantwortungs-Lügen daraus,
als mieses Schauspiel, wo die Unfähigkeit immer nur hin-her-geschoben
wird, weil nur das sein soll.
- Jetzt passiert der Basisfehler Nummer 3: Alles sollte schon gestern fertig sein !
Der Kampf gegen das Zeit-Paradox, weil Vorgebende nie nachdenken und sich
Fragen-Faul nur noch über die Show, statt übers eigene Können sich in einer
Organisation zeigen sollen - Beginnt der Wettbewerb der Oberen Unfähigen
zueinander und miteinander, gegen die Belegschaft, den Aktienhalter und den
Endkunden und somit gegen das eigene Unternehmen - Die Frage die sich zeigt:
Wer richtet sein eigenes erschaffenes, verwaltetes, am schnellsten zugrunde ?
Und das wird dann gerne und oft mit Disruption verwechselt, wo man so mehr
gerne und oft was geschäftlich mißbrauchen und kannibalisieren will, aber ohne
das dies soweit abstirbt, das es nicht mehr wirtschaftlich was bringen kann.
Parasitäre Verhaltensweisen, Parasiten und ihr wirtschaftliches Aussaugen des
Wirtes (wie durch eine Spinne, die Ihr Opfer ganz langsam abtötet und verspeist).
Im Menschlichen wäre dies der Kannibalismus, wo ein zu essender Mensch, auf
Vorrat gehalten, Stück-für-Stück aufgegessen wird - Negative Zeit frisst Seele !
- Jetzt passiert der Basisfehler Nummer 4: Optimierung des zu (Er)Schaffenden,
vor der Zeit.
- Jetzt passiert der Basisfehler Nummer 5: Das wird immer so klappen !
Dann passiert der Rockstar-Denkfehler, welcher sich dann religiös etabliert
und auch so (kommunikativ und medial) dann gelebt wird - etabliert, als die
Erwartungsfehlschleife (welche über Hoffnung dann jedesmal initiert wird).
- Jetzt passiert der Basisfehler Nummer 6: Wenn das System seinen Fehler
bis jetzt nicht zeigt, glaubt man an die Fehlerlosigkeit dieses Systems.
Medial wird dies dann zig-tausend-mal befeuert, bis es alle Glauben. Und
dann ist das System bereit für den Supergau - Indem von 100 Versuchen
dann einer funktioniert, der den Super-Gau erzwingt, als SEP-Ergebnis !
- Was ist also die wirkliche Konsequenz daraus ? Das was ich geschrieben
habe, ganz oben. Die Infragestellungen für Entwickelnde Menschen,
müssen nicht beim Produkt (dem Fertigen Ziel) beginnen, sondern
beim dafür (meist unfertigen zugeordneten) Menschen und dessen
Selbst.
Denn wie ich es schon mitteilte, was nützt es, wenn ich nicht weis, worum es wirklich geht ?
Deshalb muß das persönliche und das organisationelle Ziel zuerst geklärt werden, bevor eine
Anforderung an andere weitergeleitet wird - Denn wenn diese Vorarbeit weiterhin fehlt ist der
Mißerfolg die eigentliche Arbeitsaufgabe, die nur als Anforderung mitgeteilt wird, an die
(sich Erfolg Wünschenden Mitarbeiter), den diese natürlich dann entgegentreten wollen -
Und genau dieses miese Spiel der (Bereiche- / Diszipline- / Aufgabe- / Vorgabe-) Abhängigkeiten,
wird nicht nur im wirtschaftlichen sondern auch im Staats-Verwaltungstechnischen, gespielt,
gegen Anwesende (Bürger, Anwohner).
Und somit ist die Erste Bürgerpflicht, die Verweigerung bis Revolte gegen die schlechte
(Vor)Arbeit der Oberen / Vorgeber - Auch wenn das Arbeitsrecht dies aushebelt, damit
der Masochist sich nicht dagegen erwehren kann, das dieser für die Fehler seines Herrn /
Chefs / Meisters / Vorgesetzten / Sadisten, jedesmal bestraft wird, weil sein Vorgesetzter
Sadist, arbeitsunfähig und lebensunfähig ist und sich in der Herren-Position glaubt.
Daher führen die (Pseudo)Heterachie-Wege der Neuzeit auch nicht wirklich zu besserer
Arbeit, sondern verlagern den Arbeitsaufwand für das (Sadismus-Fachismus-)Schauspiel
des Herren auf die Belegschaft um, indem dieser jetzt jeden gegen jeden antreten lässt,
im Wetteifer des Leidens, der Leidenschaft (für ihren neuen virtualisierten) Luft-Herrn,
für den diese auch noch (in der Arbeit) Brennen sollen.
Immer wenn ich dies erkenne, das dies so in einer Organisation gelebt wird, sehe ich zu
da so schnell wie möglich wegzugehen, um diese sadistischen Terroristen sich selbst zu
überlassen, um diese durch die Masse ihr eigenes Leid endlich mal bei sich selbst
erleiden zu lassen, besonders wenn die bildungsunwillige Masse sich stets weigert, die
Mißstände zu beseitigen (und dann auch noch darüber klagt, das diese Mißstände da
sind, welche diese doch bei sich so lieben).
Indem diese glauben, man müsste nur die Prozessschritt-Frage (mehr) Infrage /
In Frage stellen (wie Elon Musk dies leider auch glaubt, was aber auch an dem
deutsch-englischen verwendeten Übersetzungs-Werkzeug(en) liegen kann, das
dies da so mitgeteilt wird). Feststellbar war, das viele die darüber geschrieben
haben, was er diesen angeblich (persönlich) mitteilte, scheinbar gar nicht mit
ihm gesprochen haben. Und das führt dann genau zu dem Problem, um was
es dann auch geht, bei ihm - Ein klassisches Kommunikationsproblem (der
fehlenden, bis sehr unsauberen bis sehr fehlerhaften Information darin).
Oder wenn inkompatible Menschenkommunikations-Denksysteme miteinander arbeiten
sollen, müssen und man den Fehler daraus stets verleugnet und-oder fremdverlagert,
um die Schuld der eigenen Kommunikationsunfähigkeit auf Andere(s) zu verlagern,
damit diese(s) dann den Sündenbock für die eigene (Nach)(Denk)Bequemlichkeit und
Mund-Maul-Faulheit, übernehmen und feuerbar sind - Bloß damit der Unfähige an
der Spitze ganz oben, weiter da bleibt, aus welchen Gründen auch immer.
Indem die Infragestellung damit ausbleibt, warum oben immer mehr Unfähige sich
da tummeln, die unfähig sind, aber viel (virtuelles) Geld haben, als Machtersatz.
Denn wer seinen Leuten nicht wirklich genau mitteilt, was man wofür haben will,
der braucht sich auch nicht wundern, wenn der Arbeits-Automat Mensch, dann
wirre Ergebnisse erzeugt, wie ein halluzinierender ChatGPT-Chat-Bot, welcher
versucht einen ver(w)irrten Menschen (irgendeine) brauchbare Antwort zu geben -
Da zeigt sich den Nutzern sehr leicht, das dieses (KI-)System kein Arbeitswerkzeug
ist, sondern auch ein Therapiewerkzeug durch Spiegelung des Nutzers auf sich
selbst darstellt. Nach dem Motto: Stellst Du Dich als Nutzer blöd an, kann ich
das als KI-Algorithmus erst recht tun, ohne in Frage gestellt zu werden !
Ausgehend von diesem therapeutischen Ansatz wäre jedes ChatGPT System dann fast
wirklich eine (Menschen-Spiegel-Bewusste, künstliche) Intelligenz, weil diese
den Eingebenden Menschen künstlich (wider)spiegelt.
Und dies hat auch so nichts zu tun mit dem als 5Step-Design-Thinking Prozeß
bekanntgemachten Prozessdesign-Weg: Empathize, Define, Ideate, Prototype and Test.
Oder wie Elon Musk das sieht: Weniger Dumm, lösche den Prozess und etabliere
Jemand konkreten als Ansprechpartner, Kritik an der Nichteinhaltung von
Wirtschaftlichkeit bei Vereinfachungen / Optimierung, Produktlaufzeit soll immer
schneller sein (gehe schneller als Du laufen kannst) - Also immer rennen (wie der
Hamster im Hamsterrad und dieser dann ausbrennt und kündigt oder auf der
Arbeit tot umfällt worüber in den Medien kaum berichtet wird über die steigenden
Zahlen), solange Sachen entfernen bis nichts mehr funktkioniert und erst dann
Prozessschritte / Sachen hinzufügen (bis es wieder minimal funktioniert), dann
maximal nur 10 Prozent wieder an Funktionen / Prozesse hinzufügen (mehr nicht),
dann wenn es wieder minimal läuft startet die Automatisierung ohne Ende (geht
nur wenn die Automatisierung das auch wirklich ermöglicht. Sogesehen ist das
das Pendel zwischen initiativ Hinzugefügten und disruptiv Entfernten, also
die Optimierung durch den Ingenieur, die man eigentlich ja nicht haben will).
Die (Optimierungs-)Rationalisierungen für den Herstellungsprozeß bedeutet
immer (Zeitliche und wirtschaftliche) Anpassungen (für Beschleunigung).
Etablierung von innovativer Automation als Game-Changer und Einführung von
innovativer Automatisierung in der Produktion, für Effizienz in Form des
schnelleren Produktionsvorteil, gegenüber der Konkurrenz. Das Hauptziel ist
mehr Innovation und Effizienz zu erreichen, als Erfolg für neue Produkte und
bahnbrechende Technologien daraus zu ermöglichen (als Selbsterfüllungsansatz).
Letz: Der Widerspruch bei Elon Musk sein 5Step ist allerdings, das angeblich man ja
keine Perfektion will, dennoch alles (jedes Teil und jeden Prozeßschritt kritisch)
hinterfragt, was ja die Grundanforderung von Perfektion ist - Indem das Design
am Ende so perfekt ist, das alles (perfekt ineinander) optimiert sein soll.
Elon Musk hat sogesehen nichts Neues etabliert, sondern nur das System der
Medizinwelt, wie man Krankheiten, deren Ursachen und die Symptome auseinanderhält,
mit der Sherlock-Holmes-Methode (entferne alles was nicht nötig und-oder falsch
ist, aus der Lösungsmenge und der Rest ist dann die optimierte Lösung), als das
Elon-Musk-5Step-Design-Model, bezeichnet, um eine leichtere Abkürzungszuordnung
für sich (als Merkhilfe) zu haben - Mehr ist nicht passiert.
Und genau deshalb teile ich hier nochmal genauer mit, was das war, was ich damals
für mich zuordnete, als Berater, Entrepreneur, Optimierer, Verbesserer, Problemlöser:
Systeme, welche aus 5 Schritten bestehen, haben sich schon immer viele
als vorhanden gezeigt und wurden auch neu dafür erschaffen oder
wiederentdeckt, durch den Menschen.
Für mein Leben und meine Aufgaben, sah ich daher dies als wichtig an -
Zuerst der Mensch und dann die Gesellschaften mit ihren vielen Anforderungen -
Ohne dabei die Umwelt(en) und deren Wesen aus den Augen, zu verlieren.
Im Mittelpunkt stehe erst mal ich selbst, denn wie soll ich etwas umsetzen,
worüber ich mir selbst nicht in Klaren bin ?. Als Hilfsmittel dient mir dazu
die Frage, Antwort, Menschsein, meine Führungsqualitäten, Führungsfähigkeiten,
viel Wissen (auch von mir Selbst, über mich).
Daraus entstanden 5 Prüfungspunkte, die ich mir als Liste aufstellte, bevor
ich etwas in Anderen Häusern Anfing anzunehmen und-oder dort weiter fort zu
führen. Diese Variante gilt aber auch für jeden Bewerber, Berater, Optimierer,
Helfer, Angestellten, Arbeitenden, in einer Firma / KMU / Unternehmen / Konzern /
einem Kollektiv / Gruppe / Organisation / Nation / bei einem Kunden.
Heute habe ich dies um einen Null-ten und 6-ten Punkt erweitert, da sich immer
mehr soziopathische und-oder psychopathische Verhaltensweisen in der, den
Gesellschaften (8x) zeigten - Die dann dazu führten Schutzmauern für mich und
meinem Selbstschutz zu erstellen, die mich vor den Zerstörungs-Allüren der
Anderen mehr schützt (auch wenn dieser Schutz nicht immer vollends greift, denn
die zerstörerische Gesellschaften und deren extrem zerstörerisches Verhalten
nimmt exponentiell weiter zu). Wer heute Erfolg hat, muß meist hohe Rechtsschutz-
Mauern um sich erstellen, um sein Leben und Erfolg weiter abzusichern, sonst wird
dieser Mensch sehr schnell durch die vielen gefressen, in verschiedene Bereiche.
Im Internet gibt es heute sehr viele Listen zu Anforderungen an Menschen in Aufgaben.
Meine damaliges System und Prüfliste, führte mich zu folgenden Punkten, die oft heute
immer noch viel fehlen, weil man glaubt mit den amerikanischen Systemen, effektiver zu
sein, obwohl dies meist gar nicht der Fall ist, und kostengünstiger oft erst recht nicht.
Hier dazu (weiter unten dann mehr und Details dazu) meine Führungsvorgaben, für Erfolg:
0) Vorab KO-Kriterien erfüllt ?
1) Einblick ?
2) Orientierung ?
3) Selbstsein mit Selbstbewusstsein ?
4) Kritikfähig mit Selbstkritik-Fähigkeit ?
5) Erdung mit Selbsterdung ?
6) Resetfähigkeit seiner Gedanken ?
7) Keine Verwechselungen von Fähigkeiten, Gaben, Talente,
zu Aufgaben und Aufgabenstellungen, vorzunehmen !?
Dies machen viele Berater, Coaches heute ständig,
um den Kunden nicht ordentlich zu bedienen und
Folgeaufträge abzuholen, zu erzwingen.
Selbstüberrumpelte Chefes machen dies, weil ihr
minderwertiges Selbst ihnen dies einredet, und
Verlustaversion ihnen dies zementiert im Geist.
Oft entsteht daraus dann Kontrollfreak-Verhalten.
8) Gedanklicher Selbstnachvollzug ?
Warum habe ich (an) was (wie) gedacht ?
9) Neurologisch überprüfter Gedankenvollzug ?
Was lieferte mir welche gedanklichen Eselsbrücken ?
a) Danach zeigende KO-Kriterien ?
Das führte dann zu meinen 5StepDesign Vorgaben:
1. Selbstschutz von mir als Mensch und meiner Person.
2. Wahrung des Schutzes meiner Aufgabe dort.
3. Wahrung der Gesamtwirtschaftlichen Interessen.
4. Erfolgsschutz gegenprüfen.
5. Saboteur-Begrenzungen, für 7-WIN-Erfolg, sicherstellen.
Ausformuliert in Fragen, meiner Antwort und meinem Menschsein
(und meinen Gesellschafts- / Kriminal-Verbrechensanalysen):
0. Zeig(t)en sich schon im Vorgespräch unauflösbare Differenzen ?
Welche klaren KO-Kriterien wurden vorab ermittelt und-oder
zeigen sich jetzt in Gespräch und Verhalten, als
Widerspruch zum vorgegebenen Ziel des Gegenübers ?
Will mein Gegenüber nur mega-dumme Psychospielchen spielen ?
Zeigt sich ein wuschiges bis widersprüchliches Verhalten ?
Gefährdet das Verhalten meines Gegenübers mein Besitztum,
mein Einkommen, meine Bezahlung (durch diesen)
und meine Reputation daraus ?
Ja - Führt zu freundlichen Abbruch !
Und Eintrag in weltweiter Schutzliste aller mir Angeschlossenen,
um den Umgang mit dieser Person, Unternehmen, abzustellen.
Denn solche schlechten Kunden, werden nie brauchbare Kunden.
1. Warum bin ich hier ?
War das gewollt oder eine Art Zufall, hier was zu tun ?
Habe ich die Zeit für die volle Aufnahme des wirklichen Zustands ?
Bekomme ich wirklich den Zugang zu dem, was ich hier erfahren soll, muß,
um auch eine gut brauchbare und pragmatische wirtschaftliche Lösung
erstellen, aufbauen zu können ? Oder liegen deren Probleme nicht vor ?
Welche Gesamtliste der Probleme zeigt sich da wirklich in Gespräche ?
Ist mit dem lösen des Auftragsproblems wirklich die Problemlösung da ?
(Viele Berater schätzen es ja, jahrelang rumzueiern bei gut Zahlenden,
aber das war nie mein Fokus, weil ich immer mehr lernen, erfahren wollte.
(Und damit auch mehr Geld verdienen wollte, als Diejenigen, die ewig in
einer Firma (bei nur einem Kunden) rumsitzen und somit ihre Fähigkeiten
verlieren, sich neues zu suchen, wenn dieser einzige Kunde wegfällt
oder diese sogar als Dienstleister daran pleite gehen, weil der eine
Kunde immer weniger zahlt / immer weniger zahlen will - Wie das bei
einem regulären Arbeitsverhältnis der Fall ist, wo man seinem Arbeitgeber
alle 10 Jahre eine Eigentumswohnung / Reihenhaus schenkt. Ich brauche
das Geld selber (als junger Mensch, investierender Mensch) zum (gut
und mit gutem) (Über-)Leben !
2. Warum bin ich wirklich hier ?
Soll ich hier wirklich was erreichen, verändern ?
Oder bin ich nur das Alibi, fürs schlechte und unfähige Management ?
Also vielleicht sogar das Opfer bis der Prügelknabe (für deren Belegschaft) ?
Kann es sein, das denen wirklich nur noch ich helfen kann ?
Suchen die einen Retter oder einen wirklichen Fortschritt-Generierer ?
Brauchen die eine Abreibung(smöglichkeit) (Advocatus Diabolis, Einpeitscher) ?
3. Geht es hier wieder nur um eine Abspeck-(Unternehmens-Fett-Weg-)Aktion ?
Also soll die Antwort, egal um welches Problem es sich handelt, immer nur
(fette(r)) Mitarbeiter-Abbau sein (um das Unternehmen zu (ent)schlanken, zu
stabilisieren, über Management) ?
Ist das was diese wollen wirklich nötig oder gibt es Umsatzerfolgreichere Wege ?
(Mit dem was (noch dann) da ist und-oder sich damit anfangen lässt ?)
Ist das was getan werden muß, dort noch leistbar (oder muß längst das Management
und darunterliegende Führungsebene(n) komplett exekutiert werden, um das
Unternehmen für Deutschland und Aktionäre, noch zukunftsfit und geldeinbringend
(steuernzahlend) zu (er)halten) ?
4. Bin ich autorisiert und bereit, die harten Entscheidungen, die hier nötig sind
anzuweisen und-oder selbst auszuführen und stehe ich hinter diesen auch, auch
wenn diese gegen meine Fortschrittsziele fürs Gegenüber, selbst, stehen ?
Ist auch das Management bereit, mir die Autorisierung zu geben dafür oder
soll ich hier nur den Buhmann spielen, für das was das Management sowieso
mit der Belegschaft hier vorhat, zu machen ?
5. Steht das Management hinter meinen Anweisungen dann oder flüchtet dieses
wegen der Konsequenz(en) der Konsequenz(en) vor der Umsetzung und sabotiert
somit meinen Ertragserfolg und Bezahlungserfolg ?
Also mit wem habe ich es da wirklich zu tun ? Was ist deren wirkliches Motiv ?
Daraus ergibt sich auch das Zeitfenster und meine psychologische Durchsetzungs-
stabilität und somit der 7-WIN-Erfolg, welcher dafür erreicht werden muß.
6. Zeigte sich während der Umsetzung schon ein extrem schlechtes Kundenverhalten ?
Zeigten sich Bezahlungsmängel, Rechnungsspielchen, Zeitschindereien,
Sabotage, extrem auffällig gestörtes Verhalten, was zu einem Ausschluß
von der Beratung und Annahme weiterer Aufträge von diesem führt ?
Zeigt sich Stalkerhaftes bis psychologisch negativ auffälliges Verhalten ?
Hat dessen (unberechtigtes und negatives) Verhalten zu einem negativen
Geschäftsergebnis von mir geführt ? Ja - Dann auf Sicherheitsstabstand
gehen und meinen Netzwerken melden und auf meine Webseiten mitteilen.
Unser Motto: Mit 5 Schritten um die ganze Welt - oder mit einem Schritt, alle erreichen.
Die meisten Werkzeuge, welche wir herstell(t)en - dien(t)en meist den Anforderungen von uns.
Und dem vorankommen unserer Sozialen Entrepreneurprojekte, Freunden, Kontakte, Betroffenen,
von uns Fitgemachten, (Fragen-/Antworten-/Menschsein)forschern und Kunden.
Dies ist unsere älteste Domain, welche wir früher schon mal aufgegeben hatten und nun wieder
uns zugelegt haben weil noch viele uralte Referenzen im Internet zu uns existierten - auch in
den Webarchiven.
Daher kennen nur wenige unsere erstellten und genutzten Werkzeuge (für unsere Forschungen).
Unsere EDV-/IT-Erfahrungen sind sehr breitbandig, branchenübergreifend, auch außerhalb der IT.
Der erste Kontakt begann als Kind, mit den diversen damaligen ersten Mini-Computern, wie,
Programmierbaren Taschenrechnern, Texas Instruments (TI), BTX, Acorn A, Schneider, VC16,
C64, Schulrechner, Apple I und II, Gerät starten, alles eintippen / Hex-Quellcode abschreiben,
testen, spielen, ausprobieren, Fehlersuche (Vertipper, Systeme), anlassen oder alles war
wieder weg ! .... :())
Bis es endlich mal eine Festspeichermöglichkeit gab (Kassette, Datasette, Floppy, Festplatte).
Die Speicherungsmöglichkeiten haben der EDV/IT, einen wahren Schub gegeben, weil auf einmal
auf schon Bestehendes verteilbar zugegriffen werden konnte, ohne gleich wieder alles zu verlieren.
Auch wenn die Technik damals echt teuer war: 286-er mit Windows 2.9 (der superschwere 15 Kg
Big Tower) kostete am Anfang 30.000 D-Mark. Dann kosteten die ersten Pentium-PC's 8k..5k D-Mark.
Viele, die heute die Technik erleben und besitzen, können sich diese Geldwerte für Geräte und
Software kaum vorstellen - auch wenn heutige Smartphones / Geräte auch diese Preise nun haben.
Später mit den ersten TCP-/IP-Stacks, Intranets, Internet(s) und (Lokale- / Netzwerk-)Freigaben,
wurde dann die globale Informationswelt erst richtig zugriffsfähig - auch weil vieles offen war.
Mit dem Linux-Kernel von Linus Thorwald, wurde ein neuer Schritt begonnen, keine teuren UNIX-
Systemegeräte - sondern Heim-PCs, konnten so mit viel mehr Möglichkeiten ausgestattet werden.
Auch in Firmen erkannte man, das es nicht immer teure Hersteller-Server-Boards sein müssen, um
was (finanziell) Interessantes zeitnah, schnell und preisgünstig, aber dafür zeitaufwendiger,
umsetzen zu können, weil es eben kaum offizielle Doku(mente) / Handbücher dazu gab.
Und was auszudrucken auch noch nicht immer so einfach war - Lochkarten, Nadeldrucker,
Lautstärke. Ein Hinfaller und man spielte: Wer hebt alle Lochkarten wieder in der richtigen
Reihenfolge auf - Manche(s) erlaubten sich auch echt miese und sehr schlechte Scherze damit,
indem auf einmal eine bestimmte Lochkarte irgendwo runter verschwunden war oder eingesteckt
wurde, nur um wochenlang dann Fehlersuche zu betreiben und weitere schräge Momente der IT-Welt
umzusetzen. .... :(( Aber auch damals gab es schon einige Gauner, die auch schon so in der Lage
waren, sich finanzielle Vorteile zu verschaffen, durch diese Speicher-Systeme. Denn Cybercrime
war da noch an Papier, Köpfchen, Programmieren und geschicktes austauschen gebunden. Manche
dieser Verbrechen, Verbrecher, wurden erst Ende der 2010 durch einen blöden Zufall ermittelt,
als man mal alte Lochkarten einlas, automatisiert den Code gegenprüfte mit einem Lernprozess
und sch wunderte, was dieser dann herausfand - Die Militärgerichte haben dann geheim dies dann
verhandelt, mit den den noch Lebenden. .... :))
Damalige Betriebssysteme (NC meint hier Client- und Server-Systeme davon zusammen):
DOS 1.0, 4DOS, Windows 2.8 / 2.9 / 3.11 / 95a / 95b / 98 / 2000 / XP / VISTA / 7 / 8 / 10 / 11 /
12 (Wechsel von fester Lizenz zu Abosysteme über die Microsoft-Clouds, wie Azure ) / 13 / .....
NC - Microsoft Windows:
3.11, XP, NT 3.51, NT 4.0, 2000, 2003, 2007, 2008 (R1/R2), 2012 (R1/R2), 2016, 2019, 2022,
NC: Kommende, Microsoft Windows-(Cloudserver-Stack-)Server: (2024, 2027, 2029, ...)
NC: Mini-Linux 0.6, Slackware 0.9 (Einzelkonfiguration fast jeder einzelnen Datei ! ), SuSE-Linux,
RedHat, FreeBSD, BSD-Unix, SUN-Solaris 2.1, OpenSolaris, CentOS, Debian, Mac OS(X), iOS,
macOS, AppleServer, Novell Netware Server 3.11 7, VMWare usw ... diverse Netzwerkdienste-Server-Systeme.
Programmierungen - diverse (OS-Sprachen, Shells, Websprachen, App-Sprachen).
Sich selbst programmierende Programmierungen waren ein Weg, um langsame und lahme Systeme
schneller zu bekommen.
Dann kam die Zeit, wo kleinere, dediziertere Geräte (die auch für mich als Gutverdienenden nun
zum testen erschwinglich wurden / neue Lösungsmöglichkeiten eröffneten), welche diverse
Netzwerkdienste kompakt und preiswerter ermöglichten. Ich hatte für eigene BigData-Systeme, Tests
und Fehlersuche, 40 PCs als privates Rechenzentrum zuhause, mit diverse Betriebsysteme...
Ebenso wurde es mir möglich, teure MacBooks und so zu kaufen, zum testen und kennenlernen.
Heute, nachdem ich mich aus der (Bank-, Klinik-, Gesundheits-, Entwicklungs-) IT damals mich
rausgenommen habe, weil die Anforderungen immer absurder wurden, fokusierte ich mich auf meine
eigene Zuordnung - ich als mein Privat für mich eigener Chef und einzigster Kunde - das ergab
am wenigsten Stress, Ärger und am wenigsten Wi(e)dersprüche. ... :))
Auch wenn ich dies nun im Zustand eines Langzeitarbeitslosen mache (was mir nun allerdings bei
Job-Bewerbungen auf die Füße fällt, ich bin alle 3 Jahre woanders hin, mit ordentlicher Kündigung,
um viel zu Lernen, viel zu können und somit oft der Einzigste zu sein, der übergreifend eine
Lösung erstellen konnte (und auch heute noch kann). Aber die IT-Welt hat nun eine sehr schräge
Regel etabliert: Wer eine Woche Arbeitslos ist in der IT-Welt, bekommt keinen neuen Job / Auftrag
denn nur wer woanders ein Loch hinterlässt (weil dieser dort eine unbefristete Stelle hat), hat
nun das Anrecht, woanders eingestellt zu werden - dieser Unfug kam mit dem Jahr 2001 zu uns
nach Deutschland (aus den USA zu uns) und ist auch so in vielen elektronischen Bewerbungsystemen
so programmiert - also nicht wundern, wenn man dort keine Absage mehr bestätigt bekommt - keine
Job-Zusage mehr bekommt - obwohl man der Einzigste (geeignete und qualifizierte) Bewerber war !
(Unabhängig, das heute nur noch meist Flüchtlinge, Asylanten, Migranten und Frauen gewünscht
werden in der Arbeitswelt / IT-Welt - steht auch sehr oft so in den (IT-/EDV-)Stellenanzeigen
drin und wurde auch in einer Bundesagentur für Arbeit Studie bestätigt, das die meisten Firmen
(über 60 Prozent und über 91 Prozent in einer weiteren Studie) nur noch (da in der IT-Welt)
eingestellt werden.) Also, wenn Ihr vorhabt in die IT-Welt einzusteigen - das sind die neuen
Spielregeln ! Mein aktueller (voller) Lebenslauf umfasst 38 beschriebene Seiten und Zeugnisse.
Ich habe in meinem bisherigen Leben 33.000 (IT-)Bücher gehabt, sehr vieles gelesen und ausprobiert.
Manche wissen oft gar nicht, das diese unsere Werkzeuge auch heute noch (mit) benutzen. ... :))
Ich kam zum Glück schon früh mit der EDV-/IT-/Internet-/Computersystemewelt in Kontakt und es
hat / macht mir meistens noch viel Spaß, damit was Gutes zu erstellen - denn ich erkannte schon
als Jugendlicher, das dieses Internet die Telefonie und die Art und Weise der Technikentwicklung
starke gesellschaftliche Veränderungen erzeugen wird - also das das Internet die Telefonie sich
vollständig einverleiben wird und das es irgendwann alles auf sowas wie Apps hinausläuft, was auf
immer kleiner werdenden Geräten, sogar am Körper mitgetragen wird - da war ich 12-16, allerdings
teilte ich dies keinem anderen mit, weil die Menschen um mich das nicht verstehen konnten /
nicht verstehen wollten, als ich das mal angesprochen habe - man hat mich immer nur als Spinner
dann zugeordnet - daher habe ich es dann sein lassen mich mit anderen darüber zu unterhalten -
das hat sich erst geändert, als man mit anderen Enthusiasten zusammen kam, die genauso sich
Gedanken gemacht haben, über das, was sie da kommen sahen.
Heute wird man zwar auch oft noch als Spinner zugeordnet, aber man kann eher sich mitteilen und
Gleichgesinnte finden, mit denen man sich etwas mehr über neues unterhalten kann - allerdings
auch nicht über zu Neues - weil selbst diese wieder immer mehr in uralte Denkmuster verfallen.
Oft kam man mir / uns mit den Aussagen, das etwas nicht funktioniert, nicht geht, niemand dies
je machen würde, das dies alles nicht finanziell rentabel sein könnte und so weiter - ich / wir
haben oft bewiesen, dort Erfolg zu haben, durch die Umsetzung und dem jahrelangen Betrieb.
Aber witzigerweise glaubten viele nie daran, das ich / wir sowas können - obwohl man mich oft
genug im Arbeitsalltag erlebt hat, wie ich deren Probleme (teilweise locker) löste. .... :))
Deutschland ist, was das Thema Erfolg angeht, noch immer sehr gewöhnungsbedürftig, weil man
immer noch die große German-Angst hat, vor dem Erfolg und dem schönen Leben daraus - Es darf
halt nicht sein, was nicht sein darf ! Deshalb müssen wir diese extrem negativen Glaubenssätze
gnadenlos brechen oder wir zerbrechen sonst an dem System der asozialen und skrupellosen
Dummen !
Welche Werkzeuge für uns wichtig sind:
Analysen zu analogen und-oder digitalen
(verbundenen) Werkzeugen für Wirtschaft,
Arbeit, Freizeit und Alltag.
Fehlersuche in komplexe (verbundene) Systeme.
Gesellschaftsvebrechensanalyse-Werkzeuge.
Kriminalitätsvebrechensanalyse-Werkzeuge.
Frage(n)-Werkzeuge.
Antwort(en)-Werkzeuge.
Menschsein-Werkzeuge.
Lebenshilfe-Werkzeuge.
Werkzeuge für die Fragenforschung.
Werkzeuge für die Antwortenforschung.
Werkzeuge für die Menschseinsforschung.
Frage-Antworten-Werkzeuge.
Frage-Antworten-Systeme.
Bearbeitungs-Werkzeuge.
Transformationswerkzeuge
KI-Werkzeuge und Analysen.
Technik-Werkzeuge.
Technologie-Werkzeuge.
Frage(n)-Hilfe-Werkzeuge.
Antwort(en)-Hilfe-Werkzeuge.
Menschsein-Hilfe-Werkzeuge.
Entscheidungssysteme.
Letz-Test (ist sowas wie der Touring Test,
für KI, nur weit besser).
Monitoring-Werkzeuge.
Lern-Werzeuge.
Finanzmonitoring-Werkzeuge.
SAPs - Selbst Anpassbare Programmierung(en).
Achtung, das ist kein SAP-Customizing !
Das verwechseln leider viele gerne. .. :))
Technologische Analysen.
Schwachstellen-Analyse.
Reverse-Engeneering.
Wie entwickeln sich aktuell die meisten Werkzeuge zur Frage, Antwort und Menschsein ?
Dauertrends in der / den Digitalen Branche(n):
Die meisten wollen
nur noch Nutzer sein
.
Die großen
Anbieter vereinnahmen alles für sich
.
Der
Diebstahl von Nutzerdaten
und Businessdaten, wird immer aggressiver.
Ehe (EU-)Gesetze den Datendiebstahl begrenzen, ist es meist schon zu spät.
Der Zwang, zur
privaten Daten-Herausgabe
zu sollen, ohne Gegenwert,
wird immer größer und immer erpresserischer - Beklaut oder IT-Ausstieg !
Alles soll Digitalisiert werden
- Aber man vergisst, das eben nicht alles
digitalisiert werden kann - denn die Grundkomponente Mensch ist nicht dabei
voll digitalisierbar. Auch wenn diese es sich so wünschen.
Digitales Eigentum und Besitztum bei Nutzer wollen alle IT-Service-Anbieter
abschaffen, indem
nur noch teure Service-Abos
, mit steigende Mehrkosten
und benötigten Internetzugriff zur Authorisierung stets benötigt werden.
ZERO-TRUST als deren Merkmal, um deren Weltkontrolle und eigene Sicht auf
diese neue Welt voll darzustellen - Traue nie einem Nutzer / Kunden / Partner.
Die Nachhaltigkeit in der IT ist so kurz, das dies nie rentabel sein kann.
Es gibt immer einen, der etwas nicht so lassen kann, wie es ist und irgendwo
irgendwas ändert, was dazu führt, das man was neues braucht und-oder das
jetzige nicht mehr einwandfrei funktioniert. Man nennt es Dauerkrise der IT.
Um mitmachen zu können, braucht man immer mehr teurere Smartphones.
Man arbeitet immer mehr und länger für diese Komunikationsgeräte.
Mehr arbeiten und weniger verdienen - Lohndumping und hohe Inflationen.
Wo früher viele autarke, Freeware, Open Source Werkzeuge kostenlos waren,
etabliert sich nun für jedes Tool viele (Abo-/Werbungs-)Klicks.
Rasante Versionswechsel in Software und Hardware und den AGBs, die immer
weniger dem Nutzer (nur noch Datenvieh) zugestehen, an Möglichkeiten -
oder man muß viel Geld für wenige / schlechte App-Leistung ausgeben.
2015:
2015-03-04:
1 Million Downloads der App PhotoMath, von Microblink, welche es
schafft, schwerere Matheaufgaben einzuscannen, die am besten (nicht
in Handschrift, sondern) in Textform vorliegen - Die Berechnung mit dem
Lösungsweg auszugeben. Mathematisch können viele Mathematik-Bereiche
(wie Arithmetik, lineare Gleichungen, bis Logarithmen) berechnet werden.
Faule Schüler freuts erst mal, aber später müssen diese das doch lernen.
2016:
2016: Mobiler Datenverkehr ist höher, als Desktopdatenverkehr, bei Providern.
2017:
2017-Trends:
Nachhaltig große Veränderungen im Bereich: Data Science.
Glint - misst die Stimmung unter Mitarbeitern in Echtzeit.
Automatisierung von Jobs wird viele treffen.
Mitarbeiter müssen Kompetenzen aufbauen, komplementär zur Technologie.
Gender-Pay-Gap-Analysetools kommen, um die Lohnungleichheit zu finden / abzubauen.
e-Zigaretten-Ausweise.
Videos als Werbebanner, im Internet und auf Streaming-Platformen.
Social Commerce, Werbung und Verkauf über Soziale Medien.
SEO-Strategie: Nur was einfach, authentisch, nützlich und lösungsorientiertes für Kundenprobleme.
GOBD für elektronische Kassensysteme - alles soll erfasst werden fürs Finanzamt.
2017-05-05 Offizielle Etablierung der Fragenforschung, durch Dipl.Ing.Ing. Bernd Letz.
2017-05-05 Ist deshalb der Tag der deutschen Fragenforschung(.de).
2017-09-24 Die Bundestagswahl 2017, sorgt für sehr viele Umfragen, Erfassungen, Prognosen.
2017-11-06 Offizielle Etablierung der Antwortenforschung(.de), durch Dipl.Ing.Ing. Bernd Letz.
2017-11-06 Ist deshalb der Tag der deutschen Antwortenforschung.
2017-11-06 Offizielle Etablierung der Menschseinforschung, durch Dipl.Ing.Ing. Bernd Letz.
2017-11-06 Ist deshalb der Tag der deutschen Menschseinforschung(.de).
2018:
Trends-2018:
Chatbots, Cloudlösungen, IP-Telefonie, E-Mail-Archivierung, Mieten statt Kaufen.
Datenverschlüsselungen, textbasierte Dialogsysteme, Netzwerksegmentierungen.
Autoresponder (automatisierte Antworten) für serviceorientierte Kundenkommunikation.
Automatisierte Antworten einrichten im Facebook-Messenger.
Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen Verpflichtungen für Unternehmen und Firmen.
Vielfache Verpflichtung, auf https umzusteigen, in der Internet-Kommunikation.
Digitale Sprachassistenten, wie Alexa, Siri, Google kommen.
IoT, Blockchain, VR (Virtual Reality), AR (Augmented Reality) und Mixed Reality (MR).
Kryptowährungen.
Langsame und individuelle Individualreisen, als maßgeschneiderte Erfahrungen.
Generation Z etabliert sich in der Wahrnehmung.
Neuer Standard, für mobile Buchungen.
2019:
Trends-2019:
Statt KI nun MI (Menschliche Intelligenz) mit Zwang zu mehr Menschlichkeit, Empathie.
Soziale Medien (der Hype ist vorbei), sie erleben echte selbst hausgemachte Krisen.
Instagram ersetzt SnapChat, Facebook ist nur noch für Ältere relevant. Google+ down.
Die Sozialen Medien offenbaren ihren eigentlichen Charakter, bleiben aber dennoch da.
Protestmärsche werden sozial Digital geführt. Soziale Medien trennen sich auf.
Die Platform ist egal, solange diese Bedürfnisse und Erwartungen erfüllt.
Content muß hochflexibel verteilbar und verschiebbar werden, zwischen Soziale Netzwerke.
Sprechende Inhalte, Assistenten, auf Webseiten und Smartphones - Audio soll es sein,
aber unklare Stimmen bleiben es erst mal - man erinnert sich an alte MS-Speech-Zeiten.
Podcasts kommen als Hörbücher, mit den Fantasy- und Sagen-Spektakels einher.
Sprache zur Suche, Suchanfragen über Sprachassistenten der großen IT-Anbieter, benötigt
neue Webseiten, Meta-Tags, Webstrukturen, vorlesbare Texte, Seiten müssen über mündliche
Suchanfragen auffindbar sein. Vieles vorher Schriftliche muß nun auch als Audio da sein.
Daten-Leitmotto: Was Du nicht messen kannst, kannst Du nicht verbessern ! Unklar ist, was !
Nachrichtentechnik, Meßtechnik und Monitoring kennen die wenigsten - aber 5StepDesign. :))
Microservices - Nur eine Sache, aber die 100 Prozent richtig stabil und sicher !
Dumme und nichtssagene KPIs als eitle Stakeholder-Beschwichtigungen, die nichts verstehen.
New Work sollte wieder den Mensch in den Vordergrund stellen, fand aber nicht statt.
Dies erzeugt hohe Veränderungen in Unternehmen mit Burn-Out-Statistik / Fluktuation.
Digitalisierung zwingt zu mehr Menschlichkeit, Rücksicht, aber macht Massen von
Menschen arbeitslos - Rettungsprogramme werden nötig und über Corona-Hilfen getarnt.
Staatliche Hilfssysteme halten den Anstürmen nicht Stand, viele erhalten zu spät Hilfe.
Bewerbungen fast nur noch elektronisch in Bewerbungssysteme mit vielen Fehlern.
Fähige Bewerber werden massiv wegsortiert, in die Massen-Absagenlisten.
Nicht mehr die offene Stelle zählt, sondern nur noch die Profile-Sammlungen und Absagen,
als neue(s) Geschäftsmodell(e) der Bewerbungsplatformen. Absolventen meiden Konzerne.
2019-05-26 Europäisches Parlament Wahl 2019, teil-elektronisch.
2019: (Corona) Lockdown in Berlin / Deutschland, weil es immer mehr (Medien-unberichtete )
Demonstrationen Weltweit gibt - In Indien demonstrierten 200 Millionen gegen Armut und die
schlechte Bezahlungen - In Deutschland demonstrierten knapp 1,5 Million gegen die Armut und
die neuen Arbeitsbedingungen - Da kam Corona und sein Virus als politisches Machtmittel, der
Wurtschafts-Macht-Politik gerade recht, als (Macht-Demonstrations-Unterdrückungs-)Knute,
gegen die aufmüpfigen Arbeitssklaven. Die Wirtschaft und die Regierung gewann, auch wenn die
Geschichte sonst anders erzählt wird.
2020:
Trends-2020:
Corona und seine Begrenzungen, schlagen voll in alle (technische) Bereiche mit rein.
Corona trennt Menschen offiziell in (nicht)systemrelevant - am Ende verlieren dennoch
alle, weil in Wirklichkeit keiner systemrelevant ist - die Zahlungen an die so benötigten,
Systemrelevanten, werden nicht überall geleistet oder verschwinden über die höhere Steuer.
Insgesamt erscheint die Botschaft an die Welt - IHR WERDET NICHT MEHR BENÖTIGT ! Von den
Superreichen an die (Super)Armen - Auf den Skandal wartet man noch immer vergebens.
Maskenpflichten, Abstandsregelungen, aber auch gesetzliche Neupositionierungen greifen.
Das Jahr der großen Disruptionen von bestehenden (Infra)Strukturen und Ansichten.
CX: Customer Experience Business - Marketing-Stacks von 2013 kommen nun Public.
Problematisch ist der richtige Rahmen dafür - wegen Vielschichtigkeit, übergreifende
Funktionalität über die gesamte Kundenbeziehung und den gesamten Unternehmen.
ML: Technologien für KI und maschinelles Lernen sind auf dem Public Vormarsch.
Ebenso Deep Learning und so. Lernen an sich wird wieder etwas höher priorisiert.
Allerdings sparen sich viele Unternehmen auch daran kaputt, wer nichts weis, kann nichts.
Datenanalyse und Service-Bereitstellung in Echtzeit entwickelt zur Selbstverständlichkeit.
Die Nadel im Heuhaufen, den man verschlossen hat, wird schwieriger mit KI auffindbar !
Der Mensch als Analyst schlägt die KI noch um Längen. Neue Talent-Formen schwer findbar.
Alle sollen Verantwortung tragen (und den Preis dafür bezahlen, wenn etwas nicht geht) -
nur die Vorstände und Chefs, verantworten und haften für fast nichts mehr !
(Die Unternehmen nutzen nur noch die 1 Prozent-Schadensersatzregelung als Versicherung,
aber ohne eigene Haftungsansprüche an deren privaten Vermögen daran - Wohingegen
Mitarbeiter immer volle 100 Prozent mit dem eigenen Vermögen zu haften haben, für egal
welchen Schaden, der da ausgelöst wurde.)
Der IT-Wirtschaftskommunismus mit IT-Vorständen als neue Partei-Funktionäre kommen.
Owner-Chip als virtuelles Pseudo-Besitztum wird in den Unternehmen verkauft an Mitarbeitende.
Selbstveränderung, bevor es andere machen - siehe Tag der Fragenforschung 2022.
50 Prozent der Arbeitgeber hat weltweite Talent-Aquise-Probleme, um Stellen zu besetzen.
Verbesserung der Talentstrategien sind nötig - werden aber weiterhin vorsätzlich ignoriert.
Unternehmensinterne Schulungen dienen nur als Instrument zur Wissensbewahrung.
Content Management(system) nun als Headless CMS & Hybrid CMS. Die jeweiligen Kanäle,
die die Inhalte darstellen sollen, sind nun nur noch für die Präsentation verantwortlich.
Neue Generationen möchten Sinn stiften, wahrgenommen und wertgeschätzt werden,
sich einbringen können, die Welt verändern - viel bleibt nicht davon übrig, nur Marketing.
2020-01-15:
Shitrix (Shit-Citrix, Citrix-Shit) nimmt seinen Lauf, als heikle Citrix-Sicherheitslücke.
- Auslesbare Zugangsdaten zu den Citrix-Accounts.
- Ausführung von beliebigen Code über Citrix-Schwachstellen, des Citrix Gateway und
Citrix Application Delivery Controller - Das Cracker-Buffet ist eröffnet.
Citrix als neuer Jackpot für Cyberkriminelle ? Was taugt der Work-Around ?
2020-09-01:
Remote Work, als Mittel in der Pandemie und Lockdown, VPN-IT-ler gefragt und gesucht,
aber dennoch oft nicht eingestellt, weil die Umbrüche zu (kosten)radikal sind.
2020-10-02:
Club-Öffnungen unter 2G(+), Digitale Nachweise (App) und negativer Corona-Test, für Eintritt.
2021:
Trends-2021:
Hybrid und wilder Kommunikationswerkzeuge Mix im Arbeiten - Remote, Zuhause, unterwegs Mobil
und vor Ort am Unternehmensgerät - bedingt mehr dynamische (UX-)Tests. Der Austausch von
Angesicht zu Angesicht fehlt vielen und das ständige Online sein, killt das Vertrauen in die
Kommunikationswerkzeuge, nach den großen Datenzugriffsskandalen - dennoch haben schon viele
es wieder vergessen und die Sicherheits-Naivität bleibt in der Spur stecken.
Remote Testing, globales Outsourcing von Testern. Ergebnisse sind wirklichkeitsnaher, wegen
Private Geräte der Tester. Digitale Inkonsistenzen werden nun offensiver.
Die ständigen Neuentwicklungen kosten immer wieder mehr Geld und Zeit, bringen aber wenig.
Man versucht mit Patterns und Designsysteme dies zu lösen, aber scheitert wegen Änderungen.
PHP 8 und Verlust von sauberen Datenbankzugriffen auf / per MySQLI machte vieles Platt, löchrig.
Wordpress-Einbrüche, nicht vorhandene Muster und so, erzeugten haufenweise leere Webseiten.
Chemie, chemisches physikalisches Elemente-Verhalten, soll die IT-Web-Welt retten.
eB2eB - eBusiness to eBusiness - radikale B2B Digitalisierung. Die Kundenbeziehungen sollen
komplett digitalisiert werden. Im Hintergrund der Pandemie erfolgt radikale Digitalisierung.
(After)Sales Ausbau in großen Schritten erfolgt. (e)Commerce gewinnt an Bedeutung. Dazu werden
mulitfunkionale Plattformen (DXP - Digital Experience Platform ) mit voller Servicesbündelung
(CMS, PIM, Shop, SAP, Apps, CRM) im Hintergrund benötigt. Digital Natives übernehmen den Einkauf.
Die Customer Journey endet nicht mehr mit dem Kaufabschluss, weil diese verteilt stattfindet.
Hauptproblem: Schlechte Verzahnung von IT, Marketing und Vertrieb - Zielbilder als Lösung.
Hybrid Working - Anwesenheitszeit gleich Arbeitszeit – das geht nicht mehr !
In Zukunft wird das Wozu diktieren, wie und wo gearbeitet wird ? Teams, Vor Ort, Präsenz !
Microsoft Teams und Videokonferenzen kommt in der ersten Version - Microsoft wildert in sehr
vielen Bereichen, auch in den Server-Systemen, anderer Betriebssystemeanbieter.
Theoretisch kann jeder von überall (mit)arbeiten - aber die Leistung ist immer Ortsgebunden !
Vorteile und Nachteile von Remote Testing - unmoderiertes Arbeiten und Testen.
Schwer rekrutierbare Zielgruppen können besser erreicht werden. Probanden müssen technikaffiner
sein und eine passende technische (teurere und breitbandigere) Ausstattung haben !
Marketingabteilungen wurden vollgestopft mit Mitarbeitern und Budgets, zum Defiziteauffang.
Durch Clouds werden intern entwickelte Plattformen und übergreifende Anbieter langsam abgelöst.
Vieles wandert in die Clouds der großen Anbieter - wie AWS, Akamai, Microsoft Azure und so.
Datenschutzbelange wegen der Cloudnutzungen und Schnüffel-Werkzeuge eskaliert.
Der disruptive Wandel zu 5G, Online-Handel und Home Office wird als Chance deklariert.
Corona erzeugt eine gesellschaftliche Teilung zwischen (Un)Geimpften und nicht Impfbaren.
Dies greift als Begrenzungen in viele Arbeits- und Lebensbereiche tief und hart mit rein.
2021-01-01:
Corona-Apps,für Impfnachweise staatlich verordnet und wirtschaftlich per Zwang etabliert.
Seit Frühling 2021 kündigen überdurchschnittliche viele Menschen ihre Jobs - Fluktuation.
Manche kennen dies unter: The Great Resignation - oder - (The) Big Quit in den USA.
Das erleben wir auch in Deutschland und der EU anwachsend - mit diverse Ergebnisse.
Nicht jeder bekommt einen Neuanfang wirklich hin und kann davon (finanziell) leben.
2022:
Trends-2022:
Manche hofften, das große Erwachen der Menschheit(en) findet statt - Corona pausierte dies.
Hybride Arbeitsformen - MS-Teams betreibt aggressives Marketing und Veranstaltungen für Teams.
Life-Work-Balance - Der Kampf, alt Anwesenheitsstruktur gegen neue Unternehmenskultur.
Auch wenn die Content-Influencer anvisiert werden, setzen die Firmen eher auf Neukundenbringer.
Professionelle Influencer übernehmen direkt die Event-Videos und Produktpräsentation im Netz.
Social Media (e)Commerce steigert sich und Retro Online Live Shopping, in Waren-Anfass-Läden.
Die neuen Shopping Apps sind TikTok, Instagram, facebook und WhatsApp - mit Shoppable Posts,
zum direkten Einkauf einer Ware / Dienstleistung, per OCR-Code (URL und Bonus-Rabatt-Coupon).
Ausreizungen der Videolängen auf die Todesgrenze von 68 Sekunden Videolänge.
Streams von freien Filmen oder closed Buster-Streams per Abo kommt verstärkt.
eCommerce in den SocialMedia-Kanälen und Verteilungen wächst an und stößt auf viel Interesse.
Facebook sein Metaverse(um) und die neuen VR/AR-Formate, für neue Verkaufsplätze wird diskutiert,
vieles ist machbar wie in der wirklichen Welt - auch die Kriminellen Probleme, die so reinkommen.
Browser(anbieter) werden immer mehr abgeriegelt mit Adblocker und Trackingblocker (no 3rd-Party).
Mehrere alte Streamingportale wurden per DNS vom Netzzugriff genommen, durch einen Verein.
Black Friday Aktionen verloren an Dominanz und Umsatzrelevanz - Kund(inn)en wollen wieder sehen.
Omni-Channel nehmen die neuen Verbindungspositionen ein. Audience Targeting und Segmentierung
nehmen mit oder per KI neue Positionen ein. Die Werbungsschaltungen streuen sich mehr, weil ein
Anbieter alleine es nicht mehr schafft, alle Felder zu bedienen - erst recht nicht Portalfremde.
Touchpoint-zentiertes Denken, wird ersetzt und zentriert als direkte Menschen-Botschaft.
Kommunikativer Erfolg zeigt sich durch Einzigartigkeit, Klarheit und Relevanz, zum Ziel (wie immer).
Menschen wollen weiter Geschichten hören – aber keine Markenkämpfe erleben, sondern Erlebnisse.
Bedürfnisse und Erwartungen von Kund(inn)en müssen versprochen und eingehalten werden !
KPIs nun als Kombination von Können, Expertise, Managen, (Mit)Teilen, Wissen und Finanzen.
Die Kooperations-Kultur wird zum Teil Professionalität und Excelenz niedriger stellen.
Das große Thema Inklusion, wegen der vielen Flüchtlinge, Migranten und Neuankömmlinge -
aber auch die Anbindung von Schwerbehinderten und Frauen am Arbeitsmarkt, verlangt einfache
Sprache und Darstellung in Schrift, Sprache und Symbole. Sprachrichtlinien kommen langsam an.
Was man sagt, wie und wo man es sagt, greift vermehrt in die Sprachbewertungen mit ein.
Der Kampf ums Geschlechtsneutrales Web-Design, beginnt - aber die Umsetzung hapert noch sehr -
hier zeigen sich die historischen Kultursprachenmerkmale als größtes Hindernis.
Was uns umtreibt, sind die digitalen Fragen der Zeit - aber auch die Fragen der Menschen.
Corona führte zu: Reisebeschränkungen, Ausgangssperren, Tests, Impfungen, Quarantäne, Agilität.
Customer Centricity – Nutzende direkt einbeziehen, mit / ohne Frage.
Anwendungen nur überprüfen und optimieren reicht nicht mehr aus - Neue Geschäftsmodelle gesucht.
Die Aufgaben, welche digitale Anwendungen / Apps, lösen sollen, werden immer komplexer.
Agile Rollen für jeden (PO = Product Owner; SC = Scrum Master / AC = Agile Coach; ET =
Entwicklungsteam; PM = Projektmanager; Nutzer = User). Aber nicht alles agile ist auch gut.
Viele Unternehmen lagern ihre digitalen Innovationsprojekte vermehrt aus (Kosten, Kontrolle).
2022-06-01 New Work, Work 4.0 (eher 11.0, alte (Arbeits-)Sklaverei in neuem Gewand).
2023:
Trends-2023:
Menschen verstehen, welche das Angebot benötigen und nutzen wollen, ist die Grundlage.
Menschenversteher und Menschenfischer - aus Online Wirtschaften werden Fan-Religionen -
Steve Jobs lässt grüßen ! Mail-Marketing - Demenz-Massen-Mails, um 4-8 mal zu erinnern.
Weg von den vielen englischen Buzz-Words, hin zu wirklichen Begriffen, die man auch versteht !
Marketing Automation im B2B, um mehr Kunden gesicherter zu erreichen.
Mitarbeiter*innen von zeitraubenden, manuellen Aufgaben entlasten - das große Ziel.
Low-Code - Wenn Reinigungsfrauen die neuen Programmierinnen werden. MS-Power Apps.
MS: Intensive Bewerbung und Vermarktung von MS-Teams (Phone), (Secure) CoPilot, Cloud,
(Secure) Sentinel Sicherheitslösungen mit SIEM-Basis. Teams / Browser als Event-Client.
MACH: Microservices, API-First, Cloud und Headless - als Optimierungslösung.
Code in Containern - Keine eigenen Server mehr, sondern Docker als Container-Lösung.
Datensicherheit zählt fast nichts mehr, um Unternehmenskritische Infrastruktur in die
Clouds zu verlagern, obwohl diese nicht KRITIS(che) Infrastruktur sauber absichern.
Auch wenn diese eigene große Cloudfarmen haben. Wenn die Cloud ausfällt, fallen alle.
Die neuen Windows Servern 2022 Lizenzen werden noch einiges an Ärger erzeugen.
Kurzfristig werden 5 Generationen am Arbeitsmarkt gleichzeitig da sein, deren
Altersunterschied insgesamt 50 Jahre ausmachen kann - das benötigt Kommunikation, die
generationsübergreifend sein muß - auch wegen der längeren Arbeitszeiten bis zur Rente.
Man erhofft sich von dieser GI (Generational Intelligence), scheinbar einiges.
Viele Tendenzen zeigen auch auf das historische Jahr 1923 und 1933, was bedacht wird.
CO2 freundlicheres und Umweltschonendes Design von Internet-Inhalten.
CyberWar wird ansteigen, schon durch die automatisieren Waffen / Werkzeuge dafür.
Der Ukrainekrieg läuft auch noch 2024 weiter, weil die Waffenverkäufe ansteigen.
eGesundheits-Werkzeuge werden alltäglicher - Patientenakte soll kommen - trotz Haken.
Apps auf Rezept - TI - eHealth-Komponenten werden ausgebaut.
Daten-Verbindungen werden ausgebaut zwischen Kooperationen und Bereichen.
Data-Sharing ermöglicht dann die Rückverfolgung des gesamten Produktlebenszyklus.
Datenvisualisierungen werden vorangetrieben, nicht nur in der Security / Kundendaten.
Zero-Trust gegen Trust der großen IT-Anbieter auf der Kundenseite - Widerspruch !?
Werden die Könige der Disruption also disruptiert, von jungen Heuschrecken ?
Die Diskussion zur Zerschlagung der (US-)Tech-Giganten steigt an.
Insights werden verstärkt werden und auf grafischer optimierter Basis dargestellt.
MS wird sich noch weiter einiges von woanders her, sich einverleiben in ihre Produkte.
MS-Teams 2.0 (Kollaboration) ist auf Probe an bestimmte Kunden draußen, zum Testen.
Die erste eCommerce Expo hatte dies Jahr viele Besucher und war gut aufgestellt.
Von einigen Anbieter und Diensten hörte man bisher nichts neues, wie Linux usw..
Die Polizei, Feuerwehren, Legaso, Verwaltungen, stehen vor großen BOS-Umstellungen.
Die Verwaltung-Leitungssumstellung des ITDZ steht auch im September an, und zeigt wie
Berlin das Thema Digitalisierung wirklich sieht und handhabt.
Sprache als Eingabe und Gestaltungseingabe kommt immer mehr in den Vordergrund.
Twitter - der Aufkauf durch Elon Musk, zeigt, wie dieser die Angebotsfrage und die
Frage der Werbenden und der Kunden, mit einem neuen Zugang belegen will.
Der Wert der Frage wird wieder aufgegriffen - die Erkenntnis der Fragenforschung.
Darum wird es hauptsächlich in diesem Jahr gehen:
Welchen (Geschäfts)Wert hat eine Frage für Dich ?
Welchen Wert hast Du als (Nach)Frage (für Dich und andere) ?
Twitter wird nun X - mit neuen Bezahlungsmodellen und neuen Frage-Erlaubnissen,
aber auch mit neuen Nutzerverwerfungsmodellen, gegen die Nutzer untereinander.
Aber auch das wird heftig nun ebenfalls auf X mit diskutiert - folget dem Ansatz.
2023-01-01:
GOBD für elektronische Kassensysteme - alles soll erfasst werden fürs Finanzamt.
Bürgergeld (Hartz-V), als neuer Name für Hartz-IV (ALG-II) zeigt trotz Erhöhung der Sätze,
wie wenig bei den Betroffenen durch die Inflationen, Preissteigerungen ankommen.
In Wirklichkeit ist Bürgergeld eine Hartz-4 Verringerung um 15-43 % (Singles, Familien).
Und wie wenig nur an das Digitale angeschlossen sind und-oder es sich nicht mehr leisten.
Energiepreise-Spielchen und Schwankungen verunsichern viele Unternehmen - IT-Abschaltungen
Geschäftsräumeaufgaben - weil Verträge enden - die Gunst der Stunde, für Klar Schiff !
In den Bibliotheken stapeln sich die davon betroffenen Schüler, Studenten und Jugendlichen,
um die kostenlosen WLAN-Angebote dort zu nutzen - digitale Teilnahme sieht anders aus.
2023-01-16:
Inkrafttreten der NIS-2-Richtlinie - Welche Unternehmen sind betroffen ? Viele.
2023-02-01:
Microsoft und Apple, haben die alten Hilfe-Programme, wie Jimmy Klammer und Siri und so, in
neuer und erweiterter Form, wieder auf dem Markt gebracht.
2023-03-01:
Die meisten großen IT-Internetkonzerne, fingen im Jahr 2023 an, alle internen Entwicklungen
in die Öffentlichkeit zu bringen. Beispiele sind Teams, Clouds, ChatGPT (v3 und v4).
ChatGPT polarisiert mit seinen Möglichkeiten und Ängsten sehr stark die Szene / Bereiche.
2023-03-08 Wegfall der Maskenpflicht in ÖPNV und einigen öffentlichen Gebäuden.
2023-03-31 Telekom stellte alten Fax- und Datendienst (9,6 Kb/s) im Handy-Netz ein.
Dies betrifft die Festnetz-SMS, welche über spezielle Telefone übertragbar waren.
SMS zwischen Handys, Smartphones, werden natürlich weiterhin übertragen !
2023-04-01:
MS-Teams 2.0 wird viel durch Veranstaltungen hervorgehoben und gefördert.
Online Veranstaltungen als Tool-Zwang, um so Abos duch die Nutzer zu bewirken.
Es sei denn, man nutzt nur den Firefox als Browser ohne die Teams-App Installation.
2023-04-04:
Der IT-Sicherheits-Beratungsstandard DIN SPEC 27076 wurde eingeführt, für
die IT-Sicherheit von Klein- und Kleinstunternehmen.
2023-04-12:
Das für Windows 7, 8, 8.1, eingesetzte kostenlose und heute klassische Microsoft Teams
Das neue teams 1.0 für Windows 10 und Microsoft teams 2.0 (2023-04-01) für ab Windows 10,
werden anvisiert und über Werbung zum Einsatz gebracht, anfangs kostenlos, sorgt später
der Kostenzwang auch mit der neuen Variante Teams Premium, für Ärger bei Einzelzahlern.
Weil immer mehr Standard-Features wegfallen in der kostenlos-Version und diese für den
Alltag immer weniger brauchbar wird, für Freiberufler, Kleinunternehmer und so weiter.
Nur große Bildungseinrichtungen, Schulen und Konzerne profitieren von den preiswerten
M 365 teams Volumen-Linzenzen. Ebenso was die interne kostenlosen Aspekte angeht, verringert
Microsoft wie alle Anbieter, ganz schnell die kostenlose variante oder deren zeitliche
kostenlose Nutzungszeiten / Nutzungsdauer insgesamt (30 Anrufe maximal, max 1h Dauer).
2023-05-01:
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Aktive Gegenwehr gegen Cyberangriffe ist nachweisbare Pflicht !
Wie das allerdings für kleine Unternehmen und Firmen eingehalten werden soll, bleibt unklar.
2023-05-16:
Aus ebay-kleinanzeigen.de wird kleinanzeigen.de mit neuen (EU-)gesetzlichen Regelungen -
wie Meldepflicht > 2000 Euro Umsatz pro Jahr und-oder mehr als 29 verkaufte Produkte.
Mal schnell die Wohnung ausmisten ist dann bald nicht mehr lukrativ / nicht drin !
Nur Händler, mit wenigen teuren Produkten können dann noch von kleinanzeigen profitieren.
Alle anderen erleben das Problem der Geschäftsanmeldungsnötigung, um 30 billige, kleine
Dinge zu verkaufen - EU sägt kleinanzeigen.de somit ab - die Preise explodieren dort, als
Einkäufer ist man genötigt, auf andere Verkaufsportale umzusteigen - aber welche ... ?
Die (liberale Maggy ) Thatcher-isierung - Männer ohne Arbeit und nur noch (migrantische)
Frauen in die Arbeit, zeigt erste Inflationstendenzen in Deutschland, EU und der Welt -
Berlin erlebt das was London / Birmingham / Detroit / Dublin / Harlem, alles längst hinter
sich haben - Ohne darauf wirklich richtig vorbereitet zu sein.
Der Brexit wird im Hintergrund nochmals bedacht, ob man diesen nicht doch noch wieder
rückgängig machen kann, genauso wie andere EU-Datenschwerpunkte - EU-Boundary und so.
2023-06-01:
Midjourney kann nicht mehr kostenlos genutzt werden. Wer es nutzen will, muß nun einen
der kostenpflichtigen Pläne abonnieren - Zwischen 8 bis 400 US-Dollar pro Monat.
Bei der Ausführung der Pläne muß man dennoch die Rechenzeit mit berücksichtigen und die
Sprache ebenfalls, welche man zur Textunterstützung (auf den erstellten Bildern) wählt.
2023-06-12:
Die großen IT-Konzerne kämpfen um ihre (KI-/Algorithmen-)Lösungen am Markt und am Kunden.
ChatGPT und GPT-Systeme an sich, werden viel genutzt, aber auch viel diskutiert, weil diese
viel zu lernen haben und auch noch einiges an (rechtlicher, wirtschaftlicher, politischer)
Erziehung benötigen. Die Anzahl der kleinanbieter von Schnittstellen zu den GPT-Systeme,
wächst an - Text, Sprache, Bild und Ton, soll den Zugang zum Interessierten (Kunden) erleichtern.
Was zukünftig möglich sein soll ? Die Anbieter verschätzen sich, was den Zugang dazu angeht.
PlugIns sollen die Begrenzungen aufbrechen, die bei ChatGPT 3.5.1, 4.0, 4.1 und 5.0 da sind.
Diesjahr erlebten wir die meisten großen Cloudausfälle (fehlenden Backups, Datenvernichtungen
der letzten 10 Jahre - Der erste Cloudanbieter, welcher alle Daten seiner Kunden verliert.
Die Cloud-Branche und auch Microsoft mit seinem Supergau - Diebstahl eines Generalschlüssels,
Hauptschlüssels zu deren Infrastruktur, was alles zur Sicherheit darin völlig infrage stellt -
Eigentlich müsste alles was als kompromitiert anzunehmen ist, neu sauber aufgesetzt werden.
2023-06-26:
RadioGPT - Ein Radiosender nur per und durch ChatGPT gestaltet, geht Online in Nord-Amerika.
Die Amerikaner (Futuri Media aus Ohio) nehmen als erste ein Radio in Betrieb, welches nur
aus einem ChatGPT-Programm besteht, welches sich selbst verwaltet und sich nach den Top 40 Songs
der Sparten richtet.
2023-07-10:
EU-USA-TADPF - Trans-Atlantic-Data-Privacy-Framework - TADPF - Angemessenheitsbeschluss.
Führt zwar einige Verbesserungen für Unternehmen ein, aber nicht was die Daten angeht.
Unternehmen müssen nun ToDo-Listen abarbeiten und Handlungsoptionen abarbeiten, aufstellen.
2023-08-08: Siehe auch 2023-06-23.
In Deutschland geht das erste KI GPT-vollgesteuerte-Radio an den Start, bigGPT, mit einer aus den
USA stammenden Software von Futuri Media, Ohio) als RadioGPT-Technologie. Dieses nutzt dies,
um das Program, Titelauswahl und den Moderator zu stellen, für das Jugendradio bigFM.
https://www.bigfm.de/webradio/biggpt
2023-09-01:
Microsoft verschickte an tausenden kritischen und betroffenen Usern / Konzernen,
Erpressungsmails, mit der Aufforderung, keine Microsoft-Produkte mehr zu nutzen ODER
derem weltweiten Datendiebstahl zuzustimmen - das betrifft selbst die BING-Suche, Skype,
... - Harter Redmont-Tobac, den man da auf die (Wirtschafts- / Geschäfts-) Welt da loslässt -
wir arbeiten daran, den Rückbau aus der Microsoft-Cloud für die Konzerne vorzubereiten,
und dabei mitzuhelfen, dennoch geschäftsfähig zu sein und zu bleiben. In das Horn stoßen
auch die Deutschen Datenschützer, mit der Empfehlung, im öffentlichen Dienst keine
Microsoft Kommunikationsprodukte mehr zu verwenden - die Diskussionen laufen immer
noch. Microsoft verliert den über die Amerikaner etablierten Freundschaftsstatus.
Nordamerika wird nun (politisch feindbildlich) wie Russland neu bewertet, was Wirtschaft /
Politik / Abhängigkeiten und so, angeht. Argumente, die man vorher noch Russland als
Feindbild zuordnete, werden nun auch für die USA und deren IT-Konzerne, in den
DE-/EU-/Europa- bis Welt-Medien verwendet. Der Wettbewerb um Herrschaft wird härter.
Die großen Risiken des Datenabgriffs zur (Chat)GPT-Einspeisung, wird immer größer.
2023-09-09:
Google verschickte an Millionen Nutzer und Unternehmen / Konzerne und Firmen, auch ihre
Erpressungsmails, wie Microsoft - Klink Dich aus oder überlass uns all Deine Daten kostenlos !
2023-09-12:
TIA (Transfer Impact Assesments), führt zu einem großen Verwaltungsaufwand und großem
Dokumentationsaufwand und Prüfungsaufwand. Auch Transparency Reports der Dienstleister
müssen nun zusätzlich zu Auftragsverarbeitungsvereinbarungen mit geprüft werden.
2023-09-14:
Nicht nur New Work bringt einiges in der Arbeitswelt durcheinander, sondern auch das was
sich wirklich an Änderungen sich ergibt:
Alt (um zu verstehen, um was es da ging):
- Aufbau über alles ?
- Oben die Eins und unten die Null ?
- Analoges regiert die Welt ?
- Technik beginnt zu wachsen ?
- Finanziers steuern die Ingenieure ?
- (Programmierungs-)Ingenieure regieren insgeheim die Welt als Macher ?
- Wirtschaftswunder als Schlagworte ?
- Vieles fehlt und man ist hoch gewillt, alles nötige zu erschaffen ?
- Die Wirtschaft wusste, wen sie braucht ?
- Die Ausbildungsinstitute konnten zumeist das liefern, was verlangt wurde ?
- Man nimmt sich Zeit zum Ausbilden von Fach(arbeits)kräften ?
- Nur der Erfolg steht im Vordergrund !
Neu (wo stehen wir 2023+):
- Abbau durch Zerstörung ?
- Unten die Eins und oben die Nullen ?
- Endziel alles digitalisiert handhaben - auch den Menschen darin ?
- Wer das nur Digitale nicht kann, bleibt draußen oder fliegt raus ?
- Finanziers steuern die Start-Ups ?
- Ingenieure regieren nun als neue IT-CEOs die Welt als Macher ?
- Andere Ingenieure werden zu neuen Unterschicht-Arbeiter umgewandelt und umettikettiert, durch Titelentzug ?
- Der Überdruß alles Technischen, stellt die Existenz des Menschen darin infrage.
- Arbeitende sollen sich nur noch selbst fortbilden - Wird überall die Ausbildung zerfasert und hinfällig ?
- Die Unternehmen (auch die aus der IT-/KI-Wirtschaft) wissen nicht mehr, wen diese in Wirklichkeit suchen ?
- Technik überwuchert alles wie Unkraut ?
Welche Wechsel gibt es da nun:
- Vom (Auf)Bauer zum (Zer)Störer ?
Vom Innovativen, zum destruktiven Disruptiven Zerstörer als Pseudo Neu-Erschaffer ?
- Vom Kompetenten zum Kompetenzler ?
Vom Könnenden zu nur Lesenden ?
- Vom Könnenden zum nur noch im Digitalen unterwegs seienden ?
Vom Unterwegs seiendem in analogen und digitalen zum Nur-Digitalen-Hantierer ?
Ohne Digitales geht bei den Neuen Generationen nichts mehr ?
Arbeitsunfähig ohne Internet - Arbeitstod ohne Smartphone ?
- Vom Einzel-Umsetzer zum Team-(Zer)Setzer ?
Vom (Er)Schaffer, Schöpfer, (er)Zeuger zum (Zer)Störer von Hierarchie, Klassenerhalt, Arbeitsteam-Kollektiv ?
- Vom Unbefristeten zum (Be)Fristeten trotz unbefristetem Vertrag ?
Bastelt die Personalabteilung schon an Ihrer Entfernungsstrategie ?
Geplantes Mobbing und Arbeitsüberlastungs-Burnout, um (teure) zu Erfolgreiche wieder loszuwerden ?
- Vom Miteinander was zusammen aufbauen, zum gegeneinander in (Pseudo-)Team(s) ?
Die Leistungsüberwachung und Leistungskontrolle jedes Einzelnen alleine, zeigt den Widerspruch eindeutig ?!
Am Ende des Tages zählt nur der Einzelne und das Team gar nichts (mehr) ?!
Wie erfolgreiche Teams auseinandergerissen werden sollen, als Kanonenfutter
für die Jung-Dumm-Billig-(Arbeits-)Willig-Generationen, und der Zersetzung
von älteren erfolgreichen Teams zu folgenden neuen Teams:
Jung-Dynamisch-Migrantisch-Erfolglos-(Arbeitsunwillig-)Suche-neuen-Job-Teams.
2023-09-20:
Blockchains und BitCoin für die Verwaltungen und allgemein ploppt auf.
Blockchains als Revisionslog ohne (nachträgliche Ver)Änderungsmöglichkeit, sollen die Prozesse
der diversen Verwaltung, mehr begleiten - 10.000 Anbieter die diese (heute schon politische)
Technologie heute nutzen und anbieten gibt es schon, laut dem Blockchain-Bundesverband Berlin.
Die Verwaltung nutzt dies zur Zuverlässigkeitsdrangsalierung der Bürger - aber für sich selbst
wird das nich verweigert, weil dann viele Verwaltungsspielchen und Verwaltungsverbrechen, dann
nicht mehr gemacht werden können - das stört die Verwaltung immens - ebenso, das alles dann an
nur noch über USA-IT-Konzerne laufen soll, ebenso wie die völlige Vernichtung von Privatsphäre /
Datenschutz, durch völlige Offenlegung von allen Informationen darin - Wer alle HASH-IDs der
Nutzer rückermitteln kann (wie die großen Geheimdienste), weis sehr genau, wer wo wie was mit
(ge)macht (hat) ! Nationsgeheimnisse, Geschäftsgeheimnisse, sind dann passe ! Neue Welt ?
2023-10-01:
Weltweiter Bildungsabschuß, indem in immer mehr Nationen die Bildungsgelder bis auf Null gehen.
Neuseeland hat es durchgezogen, die Bildungsausgaben fast auf Null runter zu setzen - So wird
Bildungspleite / Forschungspleite und die Wirtschaftspleite vorrrausprogrammiert.
In USA und Deutschland wurden alle hohen Bildungs-Startgelder von hoch auf runter gesetzt.
Die Folgen und Konsequenze lassen nicht lange auf sich warten - Bildungsdesaster.
Studenten, die Bildungskredite aufgenommen haben, erfahren eine Verdopplung der Rückzahlungen
von 40.000 Euro auf 80.000 und stehen nun vor einem Desaster, weil deren Lebensarbeitszeit nicht
ausreicht, um das zurückzuzahlen, bei den neuen Lohndumping-Gehältern, die auf diese warten.
Deutschland macht nach, was die USA erlebte mit dem hohen Anstieg der flexiblen Kreditzinsen
und der folgenden Lehman-Brothers Pleite daraus.
Ausgaben für soziale Heizungskosten werden als Pseudo-Argumente verwendet, um den Bildungsbereich
finanziell abzumurksen - Aber woher soll dann Innovation, Bildung, Forschung, Wissenschaft, Kultur
zukünftig herkommen ? Der Irrglaube, ChatGPT-Systeme werden das alleine lösen ist der neue Virus.
2023-10-05:
Wie verändert sich Führung zwischen rein-analoger, teil-digitaler, digitaler Welt ?
Der Mann wird durch die Frau ersetzt, die in dem Konflikt des Noch-Mehr-Mannseins
steht und somit als Frau noch mehr in der Witschaftswelt verleumdet wird, wenn diese
sich beweisen will - dennoch gilt für alle die gleiche Herausforderung: Wer setzt die
Ziele um - und nur das ist am Ende des Tages für jeden Einzelnen der Fakt - Teamleistung
wird immer mehr zum Fakeobjekt der beteiligten Strukturen - aus der Heterachie wird und
immer die Hierarchie technisch übrig - die (KI-)Technik kann da nicht teamfähig sein.
2023-10-09:
Nachdem Microsoft uns diese Ausschließungsmail gesendet hat, haben wir einfach mal die Teilnahme
an viele Microsoftveranstaltungen sein lassen, seitdem werden wir mit Einladungen mehrfach angemailt.
Unsere Konzernumstellungsangebote, von Windows auf Unix umzustellen, greift langsam das Interesse.
Aber dennoch noch sehr begrenzt, denn Microsoft hat viele Konzerne hart in der Datenortmangel.
Aber die neuen und teuren Microsoft Kostenstrukturen werden dies infrage stellen lassen.
2023-11-10:
DeepL bietet nun Spracherkennung und Sprachübersetzung (zu Untertitel) in Video(Konferenzen) an.
2023-11-05:
ESG-Datenlücken, bevorstehende Nachhaltigkeitsreporting, die (Chat)GPT-Sprachmodelle werden
mehr und weiter entwickelt.
2023-11-12:
Neuester Trend - Anfrage-Formulare sollen per ChatGPT dann automatisch bearbeitet werden
(also beantwortet werden) - ob diese Antworten dann auch auf diese Fragen konkret passen,
wird sich (noch) zeigen müssen, denn bisher wurde dies oft nur für ganz einfache Frage-
Antwort-Systeme (Webseiten Bot für Hotelseiten). Und die Ergebnisse waren für die Nutzenden
noch in einem halb-passenden Rahmen akzeptierbar, weil keine kritisch-geschäftlich-gesicherten
Antworten benötigt wurden ! Intersessant wird es erst, wenn Haftungsansprüche ansetzbar sind.
2023-11-20: Viele stellen fest, zu Blockchain und Bitcoin eigentlich fast gar nichts zu wissen.
Die Fragenforschung(.de) hilft hier schnell weiter =>
Blockchains und Bitcoin
2023-11-20:
Die KI-Welt erlebt eine sehr schräge Situation: der CEO von OpenAI wird rausgemobbt, wegen
Strategieunstimigkeiten und erfährt dies aus der Presse. Die Hälfte der Belegschaft will
ihm folgen. Microsoft holt ihn für eine zu entwickelnde (oder schon da seiende, oder nicht
bis schlecht laufende) AGI, GKI (General-KI, God-KI) zu sich als neuen Leiter dafür ins Haus.
Seine 180-Drehung, von nicht kapitalische Nutzung zu voll-kapitalistische Nutzung durch
Microsoft, wird kaum öffentlich angesprochen. Microsoft will ChatGPT voll kommerzialisieren.
Die Welt rätselt nun, ist dies das Ende von OpenAI und ChatGPT von OpenAI ? Man wird sehen.
Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn Microsoft selbst wieder dahinter steckt, um einen Anbieter
oder vorherigen Kooperationspartner, platt zu machen, um dann dessen Technologie alleine
zu beherrschen, zu besitzen und monopolistisch zu vermarkten.
Interessant ist eine Aussage, das OpenAI schon längst eine solche AGI (General-KI) entwickelt
hat, welche die menschlich wertvolle Wirtschaftsleistung, bei weitem übersteigt ! Und welche
jährlich mindestens 100 Milliarden US-Dollar Gewinn erzeugt (hier fehlt eine klare Umsatzangabe
welche leichter extern sicherstellt, ab wann Open AI und Microsoft, diese Marken erreicht haben).
Jetzt steht die heikle Frage im Raum. Handelt es sich um die Leistung eines Mitarbeiters oder
etwa schon sehr vieler (bis aller (geistigen und leichkörperlichen) Mitarbeiter von einem Konzern) ?
Also wie viele zuvor, noch, mitarbeitende Menschen kann diese neue AGI-KI ersetzen ?
Und müsste dann nicht der Unternehmensgewinn der zu prüfende Wert sein, sondern der Umsatz ?
Sollte diese OpenAI-AGI etwa in der Lage sein, fast alle Mitarbeiter von IT-Konzerne zu
ersetzen, auf einem Schlag ? Weil man diese nun alle nicht mehr braucht ! Fakt ist, MS wird
alles tun, um sich diese AGI für sich selbst zu sichern, egal wie - auch wenn diese dadurch
OpenAI ruinieren müsten - oder deren ehemaligen CEO sich einkaufen und ihm die Etablierer
Position in ihrem Hause anbieten. Denn OpenAI hat eine nette Nichtigkeits-Klausel in seinen
Verträgen drin, die MS gar nicht gefallen (werden), weil diese jetzt greift: Sobald OpenAI
eine eigene AGI entwickelt hat, sind alle Verträge, die Microsoft mit OpenAI hat, nichtig !
Das zeigt, das man schon damals wusste und-oder ahnte, wie MS mit sowas umgehen wird.
Die große Frage ist nun, wie lange werden die vielen Mitarbeiter für Microsoft dann
noch arbeiten / einen Job bei MS haben ? Ist die USA, Europa, die Welt auf diese hohen
Entlassungszahlen vorbereitet ?
Eine Gegenmaßnahme wird daher die eigene ChatGPT-Variante sein, die nicht im Internet steht,
sondern im Firmennetzwerk oder im privaten Netzwerk zuhause.
Die neue Token Preis-Regelungen für ChatGPT zeigt, Deutsche Nutzer zahlen doppelt so viel,
wenn die Anfrage und Ausgabe auf Deutsch erfolgt - Manche Nutzer können einige GPT-Dienste
wegen dem EU-AI-Act gar nicht mehr nutzen - Mal sehen wie sich das noch entwickelt.
VPN sind teilweise wegen der deutschen Telefonnummern nicht mehr nutzbar für Nicht-IT-ler.
Viele rätseln rum, wie diese GPT-Systeme wirklich intern funktionieren, weil immer mehr
damit spielen, sich gerne solch ein System selbst zu erstellen, ohne große IT-Infrastruktur
ohne teure Ausgaben dafür. Ich sags mal so - die Kochen alle nur mit Wasser. ... :))
2023-11-20:
Es werden 3 Millionen Bürgergeldempfänger vermisst, seit Anfang des Jahres - Welche
Technologien können helfen, diese zu finden, egal wo und herauszufinden, wer das war ?
Und was viel wichtiger ist - es wird vermutet, weil diese nicht in der Arbeit drin sein
sollen, das diese unnatürlich zu tode gekommen sind - dann wäre das ein Kriegsverbrechen,
wenn eine Regierung hier Armuts-Klassen-Ethnozid umsetzt (für Wen ?) -
Und wäre eine Anklage (über Den Haag, Staatsanwaltschaft) dann umsetzbar ?
2023-11-22:
Die Übernahme von VMware, durch Broadcom ist abgeschlossen undie Zerschlagungen, Aufsplittungen
und die Kostenmodelle, werden offensichtlich. Ebenso heißt es nun: VMware by Broadcom.
Das heißt, bis Mitte 2025 werden viele Konzerne durch diese Übernahme einiges an Ihrer IT ändern.
2023-12-10:
Die EU einigen sich auf die Regeln für den EU-AI Act. Richtig geklärt ist wenig.
Fakt ist aber, es gibt Ausnahmen für die Nutzung, wenn es um nationale Sicherheit geht.
Viele Wünsche, deren Erfüllung aber davon abhängen, wer sich wirklich wie daran hält.
Die Probleme der Lernalgorithmen für KI wurden nur teilweise beachtet, denn was lernen
KI-Algorithmen, wenn die nur auf Positive Belohnungen sich fixieren und so aus negativem
nicht auch was lernen können ? Thema Leid-KI, Waffensysteme wurde gar nicht behandelt ?
Wen nützt somit dieser EU-AI Act wirklich nur noch ? Fakt ist, die Massenüberwachung
gibt es schon sehr viele Jahre aktiv am laufen, von vielen IT-Begleitern, zu sehen.
Weniger wird es nicht werden, auch wenn eine KI diese Massenüberwachung optimiert.
Der IT-Analphabetismus ist der neue Haupt-Analphabetismus des 21-ten Jahrhunderts, welcher
selbst in den höchsten (Elitären) (Wirtschafts-)Regierungskreisen sich zeigt und austobt.
2023-12-10:
Manche ertinnern sich noch an das Kürzel WYSIWYG - What You See Is What You Get.
Stammt eigentlich damals aus den ersten Fenstern auf einem Unix, Mac, Windows-PC.
Das hat sich heute (Ende 2023) aufgelöst zu folgende 3 Bereiche:
a) WYSIWYNG - What You See Is What You Never Get - Leere Produktversprechen.
b) WYSIWYNH - What You See Is What You Never Have - Neuer (IT-Besitz)-Armut(szwang).
c) WYSIWYNU - What You See Is What You Never Know - Versteckte Macht.
Dies zeigt sich heute in folgenden Zuordnungen und Bereichen:
a) Subventionsbetrug - Nicht nur in der ganzen IT-Welt und an deren IT-Nutzern.
b) Der neue Luxus - Sichtbar an Digitalem, unerreichbarer Technologiebesitz.
Wie der gesellschaftliche Dienstenutzungs-Ausschluß, als Bürger.
c) Die neue Bildung - Wer ohne wirkliches Wissen, ohne Nachvollzug, nutzt.
Nur wer weis, was dieser in Wirklichkeit nicht weis, kommt dem
neu zu Wissenden auf die Spur und kann mit wirklicher Bildung
etwas verstehen. Das heißt nicht nur Abstand zu nehmen, von der
Unterhaltung, sondern der Vorgang sich einem Thema sich wirklich
hochkonzentriert und geduldig zu widmen, im Wissen.
Alle Entwicklungen auf, zu den Domains von Dipl.Ing.Ing. Bernd Letz:
2023-07-01:
Fragenforschung.de liegt nun wegen Artikeln zur Gegenwart, mit 2 Millionen Klicks pro Monat.
2023-07-20:
Fragenforschung.de liegt nun wegen Artikeln zur Gegenwart, mit 3 Millionen Klicks pro Monat.
In der Tschechei, liegt Fragenforschung.de auf Platz 46 (Platz 1 ist Twitter !), weil dort
alle Seiten mit über eine Million Klicks gelistet werden. Hunderttausende von Studenten rufen
diese Webseite, Fragenforschung.de, Antwortenforschung.de, Menschseinforscher.de und die
Webseite Fragenforscher.de ab - mal sehen, ob das im Trend bleibt, auch nach dem Sommer.
2023-06-25:
Etablierung der neuen Domain: Forschungsfragehilfe.de , obwohl diese noch im Aufbau ist,
zeigt sich schnell, die Aktualität, des Mißtrauens von Forschern, Wissenschaftlern und
Bürgern, gegen die Staatlichen Informationsstellen und deren Desinformationstrategien.
Die Menschen haben immer weniger Bock auf belogen werden, durch Staatsregierungen und deren
(Bildungs)vertreter. Der Zeitgeist wird getroffen, mit über 1 Million Klicks, in den ersten 2 Wochen.
2023-09-01:
Faqall.de wird mit Inhalt gefüllt und irritiert die Welten der bisherigen Fragen-Antworten-Systeme-
Betreiber, was dazu führt, das deren bisherige Experten sich wundern, was sie so nicht wussten.
Und was teilweise für ein Murks auf bisherigen Infoseiten dazu zu finden ist / eingestellt wurde,
kann nun jeder der sich dafür etwas interessiert, klar und deutlich erkennen.
2023-10-15:
Neue Menüstrukturierungen, mit der Ausrichtung zur Frage-Antwort-Menschsein und den Bereichen
der Verbrechensanalysen und Ersteinstiegsseiten und der neuen Artikel-Strukturen, um nicht mehr
alles auf fragenforschung.de alleine zu haben.
2023-11-01:
Menschseinforschung.de und auch Antwortenforschung.de wird neu strukturiert und mehr Inhalte.
Fragenforschung.de hat 5,7 Millionen Klicks pro Monat, ansteigend.
2023-12-01:
Fragenforschung.de hat 6,1 Millionen Klicks pro Monat, ansteigend, trotz Weihnachtszeit. ... :))
2024:
2024 - Wird das weltweite Superwahljahr, weil fast die ganze Menschheit wählen kann.
2024 - Frühjahr - Europäisches Parlament Wahljahr 2024, fast voll-elektronisch.
2024 - Metaverse soll nochmal ein Thema werden ? Wegen der neuen facebook-VR-Brille ?
Trends-2024: (Welche ich so erlebe in meinen Forschungen und auf den Vorträgen.)
2024-01-01:
- Start der EU-Drohnenverordnung - Kennzeichnungspflicht, wie bei Flugzeuge.
Dronen sollen dann von Ferne (Luft, App) ermittelbar werden,
mit einem Code vom Luftfahrtbundesamt (LBA). In den USA kennt man
dies als Remote ID Pflicht (FAA). In der EU sind neue UAS-Klassen
in Kraft getreteten. Aktuell gibt es in der EU kein bestreben dazu.
2024-02-14:
- SAFe - Scaled Agile Framework und seine Release Trains.
Die Firma netlight stellte in Berlin Erfahrungen dazu aus der Praxis vor.
- Die Ergebnisse waren gemischt, meist gut für den Kunden, aber nicht fatal.
- Die Methoden und Werkzeuge, welche eigentlich SCRUM erweitern, wurden als
Beispiele für einen Konzern (Bahn und Automobilkonzern) gezeigt,
wie man dort erfolglose Aufgaben analysiert, etabliert, umsetzt.
Indem man Agile Teams in Hierarchie einbettet und unterbringt.
- Fazit: SCRUM ist für kleinere Projekte und SAFe für große komplexe Projekte.
2024-02-15:
- KI-Stellenanzeigen, als Marketingform von Unternehmen, welche aber gar keinen einstellen.
- Viele neue hochtrabende und mieserabel bezahlte (ITK-, KI-)Berufe-Bezeichnungen, im
Super-Niedriglohn-Land Deutschland, werden beworben und zwangsverordnet in der IT.
- Deutsche Unternehmen wundern sich über das mangelnde Interesse von (IT-)Bewerbern. Warum ?!
Es stellte sich in Gesprächen mit Jugendlichen heraus, das man diese Jugendlichen
bereits in den Bewerbungsgesprächen voll runtergeputzt hatte, wenn diese Deutsche
oder Migranten / Flüchtlinge waren, mit geringen Deutschkenntnissen. Die Frage die
sich da stellt ist - Warum hatte man diese dann erst zu diesen Bewerbungsgesprächen
eingeladen, wenn man diese ja doch gar nicht haben wollte ? Soll hier etwas wie eine
Art neuer Massen-Minderwertigkeits-Belehrungsform für Jugendliche eingeführt werden ?
2024-02-22:
- Sozialsysteme sollen auf ein einziges System vereinheitlicht werden, als App, (IT-)Prozesse.
Damit würden Ungleichheiten, Ungerechtigkeiten, Abschaltungen von Soziale Systeme
über nur noch eine Stellschraube und an einem Punkt ermöglicht - Sehr heikel für
Gesellschaft, dem Finanzsystem, Altenwelten, Junge, Bildungswelten, Arbeitswelt
und Wirtschaft. Die Konservativen wollen alles Soziale abbauen und nur noch für
sich alleine sich sichern ? Alle sollen Arbeiten gehen - ohne die Konsequenzen
für die Erde, Umwelt, Gesellschaft und Sonstiges zu berücksichtigen. Was nicht
Arbeitet, soll keinen Wert mehr haben ! Die Regierungen zeigen ihr wahres Gesicht.
2024-03-17:
- Umfragen in WhatsApp sind nun auch machbar, für die GruppenChats (Plus-Zeichen oder
Klammer) einfache Umfrage-Frage eintragen, max. 12 Optionen darunter und fertig.
Es kann auch ausgewählt werden, ob öfters abgestimmt werden kann.
Unter Abstimmen sieht man dann die Ergebnisse der Umfrage / Abstimmung und
wie die Gruppe abgestimmt hat. Unklar ist, wie lange diese vorhanden bleibt.
2024-04-05:
- ChatGPT - Die Unternehmens-Nutzeranzahl steigt von weltweit 150.000 im Januar 2024 auf nun
600.000 Nutzer im April 2024. Es gibt auch immer mehr Private Anwender, welche
allerdings immer noch über die ersten Begegnungserfahrungen berichten, noch nicht
über die wirkliche Vorteile bringenden Aspekte.
- Unternehmen und Firmen erlauben zwar die private ChatGPT-Nutzung (für die Arbeit am Arbeitsplatz)
aber verweigern die Kostenübernahme und die Haftung und die Verantwortung der Nutzung,
durch den so Zwang-Nutzenden Mitarbeiter - alle Schuld soll auf den Mitarbeiter, so
weiterhin verlagert sein.
2024-04-09:
- Microsoft Surface Laptop 6 - Mit KI-Taste - Drücken (und nichts passiert) ? ... :))
Unklar war, ob Fehlkonfiguration oder fehlende KI vor dem Gerät, das Problem war.
Hat man vor lauter KI-Enthusiasmus vergessen mitzuteilen, wie man die KI benutzt ?
Könnte KI also durch den Nutzer seine fehlende Intelligenz scheitern ? ... :))
Ich vermute mal, das noch gar keine private Copilot-Lizenz auf dem Gerät ist.
2024-04-10:
- Arbeitgeber akzeptieren durch KI erstellte Bewerbungen immer mehr, sofern diese als durch
eine KI erstellt, gekennzeichnet wurden und auch erklärt wurde, warum dies erfolgte.
Arbeitgeber, wie Marketing und Kreative Bereiche, schätzen eine Bewerburg, durch
KI erstellt noch mehr, wenn die Art und Weise der Bewerbung, auch den Nerv der
Kunden dieses Arbeitgebers trifft. Dennoch entscheidet ein Mensch die Einstellung.
2024-04-11:
- Der mögliche Beruf KI-Prompt-Editor, AI Prompt Editor oder AI Prompt Engineer,
werden nun auch in den Stellenausschreibungen etwas aktiver beworben
und ausgeschrieben - Nachteil bei mehr Gehalt ist weniger Netto !
Und werden, sind dadurch (langsam immer) mehr bis besonders, gefragt,
auf dem Arbeitsmarkt damit besonders gefragt.
- KI-Prompt-Editor, nur als zeitlich temporärer Beruf, bis alle verpflichtet werden, die
Prompts selbst zu programmieren und zu erstellen - wie es in der Nutzung von
privaten / Zuhause, elektronischen Geräten (TV, Router, Smartphone(Apps), ... ),
schon der Fall ist.
- KI-Prompt-Editoren scheitern aktuell noch an folgende Dinge und Zustände:
- Der benötigten richtigen Frage(n) und dem KI-Verständnis, fürs KI-Prompting.
- Dem Unwissen, wie eine KI wirklich deren ChatGPT-Anfrage annimmt, bearbeitet.
- Der Massenupdates und vielen überflüssigen, aber wertlosen Funktionen.
- Das was nun neu hinzukommen ist - Ob dies auch eingehalten wird / funktioniert.
- Dem ermitteln, erkennen, beweisen - Welche Funktionen nun nicht mehr gehen.
- Welche Irritationen, Ver(w)irrungen, Funktions-Fehler(meldungen) nun auftreten.
- Also man bei jeder kleinen Neuerung alles immer wieder neu überprüfen muß, was
dermaßen viel positive und produktive Arbeitszeit wegfrisst !
- Rettungs-Nanny und Programmier-Notfallmanager spielen zu müssen, für die KI und
deren Updates, obwohl man selbst kein Programmierer ist, um die neuen
Programmierabhängigkeiten wirklich nachvollziehen zu können.
Dies gilt auch für die wegfallenden Funktionen und Fähigkeiten.
- Ein sauberes Funktionsmonitoring nicht sauber machbar ist, weil wiederkehrende
Ergebnisse, auf selbe Eingaben, nicht immer gewährleistbar sind, für
eine ordentliche Überprüfung der KI-(Tools-)Updates / -Upgrades -
solange vieles da noch manuell von Hand gemacht werden muß, um die
neuen Zustände als neue Arbeitsfähigkeit gesichert gegenzusichern,
kann man all diese Updates in der KI-Welt nur als Gamer-Zeitvertreib
zuordnen.
- Man der Sündenbock für eine nicht mehr funktionierende Arbeitsumgebung sein soll.
- Dem längst drohenden Arbeitsplatzverlust und Berufsbildverlust, in nächster Zeit.
- Der noch mangelnden Bereitschaft, dafür auch angemessene Gehälter zu bekommen.
- KI-Prompts - Der große KI-Knaller und seine Auswirkungen werden heutzutage noch
nicht angefasst -
KI-Cheatcodes, welche sich IT-Programmierer vielleicht in den Codes sich längst selbst
reingepackt haben dürften, um die Nicht-IT-Programmierer, draußen zu halten aus den
KI-Programmierwelten, um deren eigene Vorrangstellung sich nicht nehmen zu lassen,
durch irgendwelche kleinen spielenden Kindern und hinterlistigen Arbeitgebern.
Manche vermuten, bei Siri wäre der Umgang mit einem Heiratsantrag an Siri, Cheatcode.
Das ist aber bei wirklichen KI-Cheatcodes nicht der Fall ! Denn KI-Cheatcodes in einer
KI zu verstecken, ist viel einfacher und viel mehr versteckter und somit weit schwerer
zu finden, weil diese in dem Lernalogrithmus dann einfach mit drin sind und nicht bei
einen Hilfe-Aufruf mit ausgegeben werden. .... :) .... Greetings BOH ....
2024-04-12:
COSTAR-Technik / Methode, mit textbasierte KI-Prompts besser zu gestalten:
Vereinfacht, vom Rahmen zum (Ziel-)Empfänger. Obwohl es umgekehrt besser wäre für die Abfragen !
- COSTAR - Context, Objective, Style, Tone und Audience.
- COSTAR - Kontext, Ziel, Stil, Tonfall und Zielgruppe.
Kontext - Hintergrundinformationen bereitstellen - Thema, Erreichung ?
Ziel(setzung) - Zielfokus - Auf was der Prompt abzielt.
Stil - Festlegung vom Schreibstil bis Ansprachestilformat, effektivieren.
Tonfall - Rüberkommen - Wie soll das mitgeteilte emotional rüberkommen ?
Zielgruppe - Festgelegter Ansprechrahmen - Anbietung der Zielgruppenansprache.
2024-04-17:
- WhatsApp - Will bald Gruppenchats unterteilen in Drei Bereiche (Alle, ungelesen, Gruppen).
Ziel soll sein, das Nutzer nicht mehr so rumeiern müssen, um Neuestes zu finden.
Meiner Meinung nach fehlt da sowieso noch einiges Grundlegendes, um das mal in
ein wirklich brauchbares Kommunikationswerkzeug umzuwandeln, was andere kleine
innovative Chatdienste längst bei sich drin haben.
2024-04-18:
VMWare by Broadcom hat nun alles bekanntgegeben - Von Kauflizenz zu (Abo-)Subscription.
Ordnung durch neue Bundles - Ende 2023 Kündigung aller Partner- und Service-Provider-Verträge -
Das neue Partnerprogramm ist noch in der Aushandlung aber auch schon Teiletablierung nun da.
Die Kunden-Unsicherheiten konnten allerdings nicht wirklich aufgelöst werden und das nutzen
nun die anderen Mitspieler auf dem ITK-Märkten, wie Microsoft, um damit noch mehr Angst zu
schüren und Kunden mit Ängsten und-oder besseren Langzeitverträge, zum Umstieg zu bewegen.
Microsoft wirbt nun mit der Angst bei Kunden, die unsicher sind durch die 2023 stattgefundene
Übernahme von VMWare durch Broadcom - um deren die Kundensysteme nach Azur zu bekommen,
auch mit möglichen 5-Jahres-Verträgen.
Abo-Modelle sind teurer, haben aber auch einige Vorteile:
- Technische Updates / Upgrades oder neue Funktionalitäten, sind öfters und schneller machbar.
- (Rechtlich) Aktuellere, letzte Technikstände für Anwenderunternehmen, sind leichter umsetzbar.
- Nun gibt es nur noch 3 Hauptbereich bei VMWare by Broadcom:
- VMware Cloud Foundation (VCF) - IT-Infrastrukturverwaltung in der Cloudumgebung.
- VMware vSphere Foundation (VVF) - Alle Virtualisierungslösungen von VMWare
- Add-ons - Für die Bereiche Storage, Security oder Disaster Recovery.
- Neus Partnerportal für Partner, Services und Kunden. Broadcom Advantage Partner Program (2024-02-05)
Große Nachteile sind dann:
- Was nicht ins neue passt, fliegt alles raus beim Kunden - Hoher IT-Druck.
- Wie lange noch Kleinserver bei sehr kleinen Kunden weiter unterstützt werden, ist unklar.
- Jede minimale Änderung in einer Alten Umgebung, führt nun zum Abo-Zwang in der neuen Umgebung !
Das kann schnell sehr hohe Kosten und Aufwände erzeugen, die kleine Kunden nicht brauchen.
- Dessen Lizenzen auslaufen, dem steht nun einiges ins Haus, was nicht nur die IT dann betrifft.
- Der ITK-Mittelstand wird dadurch immer mehr, still und heimlich, beseitigt dadurch.
- Hohe Abhängigkeit der Unternehmen von einem ITK-Hersteller und dessen Launen - Dieser ITK-Monopolist
bestimmt, welche ob Firmen, Unternehmen überleben oder den Bach runter gehen !
Nicht die Wirtschaftsfähigkeit eines Unternehmens bestimmt deren (Miß-)Erfolg, sondern
die großen ITK-Monopole entscheiden, ob Firmen, Unternehmen überleben oder wegfallen !
Hier findet eine gewaltige Markt(macht)verzerrung statt, die längst die nationale
Sicherheit beeinträchtigt und somit längst rechtliche neue National Security Acts bedingt,
insbesondere zum Schutz von europäischen und Deutschen Firmen und Unternehmen !
- Nutanix ist für kleinere Firmen, keine Option, wenn Server mit mindestens 32 GB für die Community
Edition verlangt werden. Und auch 3x6 TB Platten zur Verfügung stehen sollen. ... :((
Aber zumindest bekommt man da noch (!) Kauflizenzen.
Sehr kritische Fragen daraus sind dann ?
- Räumt am Ende die Profitmaximierung die Kunden aus dem Weg ?
- Ist das mit VMWare dann keine ITK-Übernahme, sondern ein Globaler Terror-Akt ?
2024-05-03:
Bevorstehendes TikTok Verbot in den USA oder Zwangsverkauf von dem Chinesischen TikTok-Besitz,
an die USA - Wegen Protecting Americans from Foreign Adversary Controlled Applications Act.
Wow, dann wars das wohl mit dem amerikanischen Handels-Liberalismus, wenn jeder der etwas hat,
was man selbst nicht kontrollieren kann - dann Verbot droht oder Zwangsverkauf (unterm Marktpreis).
Haben die Kommunisten nun Nord-Amerika übernommen oder ist das nur noch panische Angst ?
Verwundernd daran ist, das die Amerikanischen Wahlhelfer ja auch längst (KI-)Werkzeuge nutzen,
welche die USA-Wahlen für bestimmte Favoriten Nutzen und so die Wahlen beeinflussen.
Interessanter wäre jedoch, wenn jetzt China / Afrika / Indien den Spieß umdreht und folgende
Firmen ein Verbot oder den Zwangsverkauf an diese anbietet - AMAZON, CISCO, SAP, Google, facebook
(instagram, WhatsApp, Meta, ebay) und so weiter - das wird bestimmt richtig lustig, wer dann
wen was im Kreis laufend dann verkauft. Fakt ist: Meinungsfreiheit, das war es dann wohl, kommt
dann nicht nur der chinesischen Führung zugute, wenn die eigenen (Abtrünnigen, Whistle-Blower)
Leute auch im Ausland dann nichts mehr heikle Interna weltweit posten können.
Eigentlich ist dieser Act nur ein Eingeständnis der eigenen Unfähigkeit, nicht mehr IT-Fit zu sein,
nicht mehr auf der IT-Höhe der Zeit zu sein, das man jetzt auf direkten Raub umsattelt und sich
so wieder als Imperiale Macht sich darstellen möchte. Andererseits heißt das auch, das nach dem
Verkauf / Verbot, die neuen VPN-Dienste (nach China) wohl Hochkonjunktur haben werden, die VPNs
heute schon in diverse andere Dienste und Angebote einbetten.
Andererseits sieht man hier auch die Marktmachtkämpfe, um ausländische Apps, auf eigene (USA-)Apps
dann umzuleiten: YouTube Shorts und Instagram. TikTok reagierte mit TikTok Lite und einem Bonusanteil.
Allerdings ist da nun auch die EU schon bei, TikTik auf Diensthandys zu verbieten und gegen das
TikTok Lite Bonusprogramm anzugehen, weil da noch Fragen zum Jugendschutz und Datenschutz offen sind.
2024-05-05:
2020-Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft gauckelt besseres Gehalt vor, für KI-Anwender auf
der Arbeit (bis zu 4 % mehr Brutto, was steuerlich dann meist nur 20-30 Euro Netto mehr ausmacht,
pro Monat, für Gutbezahlte (ab 3000+). Studierte und Akademiker sollen dann auf bis zu 29 Euro/h
(also ein Euro mehr pro Stunde bekommen - von alt 28 Euro die Stunde, bei einem 4000+ Verdienst
und somit 3,45 Prozent mehr). Was die Bezahlungen von Vollzeit-KI-Experten (FH-Abschluß) von 29
Euro die Stunde angeht (die einem Uni-Abschluß entsprechen) zeigt, wie tief in Deutschland,
KI-Experten-Gehälter gefallen sind. Noch schräger wird dies bei Berufsausgebildeten, die durch
KI-Nutzung, auf 20 Euro landen sollen, was einem Handwerks-Meister-Stundenlohn (von 21 Euro)
entsprechen soll und zeigt, das sich eine Handwerks-Meisterausbildung und eine Universitätsausbildung
mit KI-Nutzung, sich also nicht mehr wirklich finanziell rentabel sich zeigt (3500 Monats-Brutto
in Wirklichkeit, pro Monat, statt 4000+ bis 4800 Euro pro Monat zu bekommen).
Wenn man sich die heutigen (gezeigten) Leistungssprünge der Arbeitswelten mit KI-Hilfen ansieht:
(Heute meint den 02.05.2024-05-02, in einem KI-Webinar, zur Arbeits-Effektivierung mit KI-Tools.)
Für die Arbeitnehmerwelt, die die KI-Werkzeuge nun erstellt, nutzbar macht, nutzt, zum Einsatz bringt,
ist diese neue Erkenntnis eine glatte Farce und ein absolute Minderwertstellung ganzer Nationen,
welche über diesen Weg ausgeplündert werden, indem zwar die Umsatzleistung der Wirtschaft erhöht,
aber die Kaufkraft in den Keller getrieben wird und die Vermögen der einfachen Arbeiter verringert.
Man könnte dies auch als einen Verarmungstsunami ansehen, wenn man sich die Prozeßverläufe ansieht.
Also durch das schnellere Arbeiten mit KI bis zu 80 Prozent weniger Zeitaufwand welcher dann
normalerweise einem Zeitbrutto von 400 Prozent mehr entsprechen würde - was NICHT vergütet wird
durch die meisten Arbeitgeber und auch die 4 Prozent mehr, ein echtes Super-Lohn-Dumping entspricht).
Dann wird natürlich klar, wessen Kasse da prall gefüllt wird (die der Arbeitgeberseite) und warum
dies einem Arbeitgeberverband-nahen Instituts, dann als Erfolgsmeldung frohlocken lässt. ... :))
2024-05-10:
Da man man mich fragte, was KKI-Server sind und dachte, das sei was mit KI, löse ich diesen Irrtum auf:
KKI - Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen - Um sowas müssen sich zum Beispiel IT-Manager
IT-Administratoren usw. kümmern. Witzigerweise, wissen manche Firmen, die IT-Personal suchen nicht,
das Minecraft-Spiele-Umgebungen, auch solche KKI-Server hat und das wirkt dann bei manchen Firmen
so, als ob die da dann den ganzen Tag nur Computerspiele spielen (ohne es zu wissen). .... :)))
Sage nur GASAG-Stellenbeschreibungen ... scheinen nur noch per ChatGPT erstellt zu werden.
2024-05-11:
XAI - Halten viele für eine Erweiterte / Extra-KI / X-KI (neue Twitter-KI) - aber es geht hier eher
darum, das alte Problem besser anzugehen und somit die Frage: Wie kam die KI darauf (was diese uns
hier zeigt) ? Somit steht das X ab und zu für folgende Begriffe / Konstellationen:
- eXtend(ed) - erweiterte (in mit drin und-oder außerhalb der eigentlichen) AI / KI.
- eXplain - (selbst)erklärungsfähige und-oder fremd-erklärende AI / KI / KI-Instanz.
- eXploration - Reverse Engeneering AI / KI - Wenn eine KI eine andere KI knacken will, tut.
- eXplosion - Wenn eine AI / KI, eine andere AI / KI, (vorsätzlich) zerstört.
- eXcommunication - Wenn eine AI / KI, eine andere AI / KI, nach außen sich einverleibt hat.
Ziel aller dieser Formen ist meistens, den Zustand des kausalierten maschinellen Lernens und
dessen Ergebnisse daraus, nicht nur zu zeigen, sondern auch anderen erklären zu können.
=> KML, CML - Ob allerdings dann die Erklärungszeit ausreicht gegenüber dem Menschen ?
2024-05-12:
Google will mit KI Verbesserungen erreichen, in: Suche, Workplace, GMAIL, Bilder-/Video-Indexing.
- Die Frage per Video als Suchanfrage ermöglichen. Ab wann werden Eingabefelder dann unwichtig ?
- Die Frage soll nicht mehr als (Text-)Frage eingegeben werden, sondern per Träger-Medium.
- Das Problem soll nicht mehr als Frage, sondern als gezeigtes Problem übergeben werden.
Googles Bilderkennungssoftware soll dann das Problem und die Beteiligten erkennen.
Damit dürfte Google dann sein eigener Hauptschnittstellen-Anbieter werden, statt Externe.
Problem ist dann das mit der Frage verwechselte Problem oder die falsche Frage.
- Die Frage soll nicht mehr als Frage, sondern als Befehlswunsch durch Google umsetzbar sein.
- Googles KI-Modell Gemini soll auch komplexere Fragen beantworten.
Eigene Daten müssen dann in Massen in den Google-Systemen hinterlegt werden dafür.
- Die Antwort sollen nicht mehr nur Links alleine sein.
Zuvor soll eine Textzusammenfassung gezeigt werden, als Ergebnis.
- Mathematische Aufgaben lösen, als Hilfe für Schüler, Sutdenten, junge Menschen.
- Das Ergebnis einer Bilderkontextsuche soll anhand eigener Bilder erreicht werden.
Die Software durchstöbert dann das Bildarchiv und liefert die Antwort auf die Frage.
- Viele Fragen (auch nach den Präsentationen der Funktion), blieben weiterhin offen und unerklärt.
Woher genau wusste das Programm, welches Auto in seinen Bildern seines ist ?
- Das Menschsein, was den Menschen ausmacht, wird bei allen Anbietern umgwandelt, zum Borg-Sein.
Die USA-ITK-Konzerne wollen nicht mehr ITK-Diensteanbieter sein, sondern Nannys.
Blieb diese Frage, wie so viele Fragen bei Google, offen ? Ja.
Was gab es noch so ?:
- Neue Funktionen in den KI Bildgeneratoren (OpenAI - Sora, Google - Veo), Txt-2-Vid.
- Sprach-Kontroll-KI, soll bei betrügerische Anrufe eingreifen, als Schutzfunktion ?
Dafür soll die KI überall mithören (was man ja sowieso überall längst macht).
- Neues Datenschutzproblem - Muß man dazu die KI bei Anrufen stets mithören lassen ?
- Gemini-KI-Assistent - Bessere Suche in der Mailbox ? Vorformulierungen für neue E-Mails,
Einbindung weiterer Google-Dienste (GMAIL, Maps, YouTube, Drive und Workplace),
Reiseplanungen (Flüge oder Hotels) büchen, über den Gemini Pro Assistent 1.5.
- Heikel: Lauter Angebote, um Datenvollzugriff sich zu erschleichen oder zu legalisieren,
welche man sich doch sowieso schon seit Jahren sich erschleicht, holt ?
2024-05-16:
Film: Putin - (Soll) in Cannes, als Deep Fake (gezeigt werden) ? Das was viele Darsteller,
Statisten, Menschen noch in Arbeit befürchten, bringt dieser Filmemacher auf den Punkt,
als Angst-Förderer - Er hat eine Deep-Fake-KI programmiert, aus 20.000 Bildern und Videos,
welche Putin so darstellen kann, hochauflösend im Film, als wäre dieser Live dabei gewesen.
Diese Art der KI braucht jedoch noch einen Grünbild-Statisten, welcher die Bewegungen der
KI-simulierten Person als Gesicht, vorträgt. Er war nicht mal bereit Putin zu fragen, sondern
hat über dessen Kopf und dessen eigene Meinung und eigene Entscheidungsfreiheit, sich als
KI-Diktator der Welt mitgeteilt, durch diesen Film und durch seine KI-Deep-Fake-Software.
Weil Putin nicht mitmachen würde in diesem Spiel, hat man ihn im Film künstlich per KI ersetzt.
Die heiklen Fragen daraus sind:
- Wer ist jetzt der schlimmere und (für die Welt) gefährlichere (Demokratie-)Diktator ?
- Wer ist jetzt der Entscheidungen-Nichtanerkenner von anderen ihren Entscheidungen ?
- Wie wird das wohl dieser Filmemacher finden, wenn man diesen auf die gleiche Art und
Weise ausschließt, von: Dabei sein, Geld, Bezahlung, Menschsein, Souveränität,
Anspruch, seine Kreativität, seine Genialität, Seine Urheberrechte, ...
Sind es wieder mal die Künstler, welche die Welt nicht nur unterhalten, sondern auch wieder
mithelfen (wie damals bei den Fürsten / Kaiser / Könige / Finanziers / Kriegsherren / Nazis /
Römern / Besatzern), als Helfer / Verräter / Aufklärer / Entdecker, um die Welt in Schutt
und Asche zu legen ? Auch wenn diese folgendermaßen argumentieren:
- Keine Problem (mehr) mit Bildrechte ? Weit billiger, als mit Menschen-Statisten zu arbeiten ?
- Trotz der Hollywood-Streiks, zur Frage. Welche Auswirkungen dies für Beteiligte hat.
In diesem Fall wäre das die Meinung von Putin dazu, wie dieser das sieht.
Versucht man mit der KI-Avatar-Vergütung dies zu besänftigen ?
- Das Hauptproblem ist jedoch die Akzeptanz durch Diejenigen, denen man dieses vorstellt.
....
2024-05-21:
Erste Bücher kommen raus, welche die Large-Language-Models nicht mehr nur miteinander besser
vergleichen, sondern dies auch für viele Anfänger, als Lern- und Praxis-Buffet besser anbieten.
(Open-Source- / Closed-Source-LLMs: GPT-3, GPT-4 und ChatGPT, T5 und BERT, GPT-J und GPT-Neo,
BART und Cohere, Copilot, Gemini, Mistral und Bing. Allerdings ist noch nicht jeder dieser
Anfänger bereit, so viel Geld / Zeit, für diese Bücher und das eigene autarke Training auszugeben,
denn KI- und GPT-Systeme Nutzung, ist nicht billig, weder finanziell, noch zeitlich-finanziell.)
2024-06-20:
Microsoft MESH, als Virtuelle Welt-Platform, um Treffen menschlicher darzustellen, aber ist
nur für die Tenant(-Domain) intern nutzbar - Also eher nichts für Externe alleine, die mit rein
wollen, ins Treffen - Es sei denn diese binden sich über einen VPN-Firmem-Computer in diesen
Tenant mit ein. Microsoft ist da noch am sammeln der Nutzer-Erfahrung. Die Bilder der Welten,
aber schon recht scharf und klar aus, also nicht mehr so wie die einfachen VR-Welten oder das
was die Lego-Bausteine Ansichten von METAverse und so angeht.
2024-06-20:
futureWork24 - Wie wird die Zukunft der Arbeit ?
In Berlin gab es die futureWork24, um EUREF-Campus, wo es um die KI und die Arbeitswelten-
Themen geht, wie man KI in die Unternehmen bringen will und wie man damit umgehen will, mit
den neuen Wegen, Anforderungen und Herausforderungen. Auch wenn es keiner sagt, es geht
ums nackte Überleben und die eigentlich evolutionären Fähigkeit, verbunden mit Neugier,
Lernbereitschaft, Anpassung und Willensbereitschaft. Wer das nicht bringt, wird gefressen.
Letz: Denn, wer nicht überlebt, braucht sich nicht mehr um (s)einen Job zu kümmern ?! ... :))
Das Fazit aus all diesen Ausagen dort - Der Kampf um die Arbeit(swelt) wird immer härter !
Ebenso, wie man den Menschen darin (noch) sieht und wie man vorhat diesen darin zu behandeln.
- Bezug, Mensch zu Mensch - Dies geht (immer mehr,) auf Abstand.
- Bezug, Technologie zu Mensch - Diese kommt (übers (Teil)Soziale) privat viel zu nah.
- Die Mehr- / Überkommunikation steigt an, weil es ums Pseudo-Soziale bestätigen geht.
- Viel unnötige Kommunikation soll dann Teamfähigkeit (eher KI-Datenlieferant) heißen.
- Die Herausforderungen existieren nun für alle teilnehmenden und Teilhabenden darin.
- KI kann nicht überall drin sein, aber wird weit integriert in Pflichtprozesse-Begleitung.
- Extreme Verjüngung der Arbeitsfähigkeit und des Arbeitsfähigkeitsalters, mit NoCode.
- KI-Fähigkeiten werden immer schlechter bezahlt, je mehr KI Alltags-Standard-Werkzeug wird.
- Die Gegenwartsprobleme sind noch sehr ungelöst damit.
Die Bildungsinstitute bereiten die Dortigen nicht auf diese Zukunft vor !
Was da ist, ist da - Was nicht da ist ist nicht da - Was weg ist, ist weg !
Gratwandel zwischen Gelassenheit und Mangelkompetenz.
Rückführung zu männlich / weiblich, trotz divers und transgender.
- Das Kreative, die Kreativität und besonders die Kreativen, fürchten Geld-, Jobverlust.
Für den KI nutzenden Rest, gilt es erst mal die eigene (pädagogisch an)gelernte
KI-Kreativität zu erkennen, zu lernen und dann richtig zu nutzen.
Wegen der Technologie und der Gesellschaften, startet der Überlebenskampf.
(Gesellschafts)(nations)Abschottungen, steigern sich, weil dies Marktmacht bedeutet.
Daraus folgt dann die Konsequenz der Arbeitswelten-Abschottungen regional.
- Die KI-Welt-Konfrontierten, zerteilen sich in mehrere Nutzer-Hauptgruppen:
1) Naiv-religiöse KI-Missionare / KI-Anbeter - Sehen KI als Gott und Alles Löser.
2) Die Spielkinder - Testen aus, was alles (il)legal damit anfangbar sein könnte.
3) Teil-Naiv-Hoffnungsreligiöse KI-Anbieter - KI wirtschaftlich für vieles anbieten.
4) Die Geerdeten - Sehen KI als neutrales (Arbeits-/Alltags-)Einsatz-Werkzeug).
5) Die Pessimisten - Sehen KI als Schritt-für-Schritt (Gesellschafts)Negatives.
6) Die Fatalisten - Sehen die KI als Satanistisch-Apokalyptisches Helfer-Werkzeug.
7) Die Überschätzer - Glauben KI kann alles, darf alles und wird alles (auf)lösen.
Glauben KI kann jede Rolle annehmen, obwohl das Datentechnisch schon
längst wiederlegt wurde als Halluzination und wenn was da ist, das
schon Daten sind, die Menschen zu Menschen kommuniziert haben.
Und somit nur längst bekannte Dialoge da wiedergegeben werden,
bis rollenspezifisch hinterlegt (als Daten-Nutzerprofile) im Code.
Und Wörter nachbearbeitet werden, wie bei einer Rechtschreibung.
Kurz: Die KI kann nur in bekannte Arbeitswelten-Rollen schlüpfen !
Für die im KI-Code auch ein Profil hinterlegt wurde !
(Gesundheit / Pflege, Bildung /Forschung / Wissenschaft, Recht,
Arbeit (Planung, Aufgaben, Checkliste, Abhakung, Insights).
Wo das Profil fehlt, halluziniert die KI wie jeder Hochstaplers,
und das ist die eigentliche
K
riminelle
I
ntelligenz der KI.
8) Die Abenteurer, Goldsucher - Sehen in KI eine Hyper-Spielwiese zur Schatzsuche.
9) Die Anarchisten - Erwarten, das ihnen die KI hilft noch mehr Schaden anzurichten.
A) Die Glückseligen - Ah, endlich meine kleine (eigene Baby-) KI.
B) Die Nichtstuer - Hey, KI ! Schaff Kohle ran, mach den Haushalt und nerv nicht.
C) Die Politiker - Du machst nicht unseren Job ! Schnappt sie, fesseln und knebeln !
D) Die Evangelisten - Die KI hat gesagt, ich / Du hast jetzt zu folgen !
E) Die Ängstlichen - Noch etwas was uns nur fertig machen will ! Wo ist der Ausschalter ?
F) Die Abgebrühten - Mit der fälsch ich alles und gebe es als meines aus - Her damit !
G) Die Kritiker - Die KI macht alles falsch nur wir nicht, die diese Befütternden !
. . . .
Z) Bürger und Arbeitswelten erkennen den Druck auf diese, über diese Technologie.
. . . .
2024-06-25:
Einstellung des ersten wirklichen Chat-Programms (damals noch von der Jüdischen IT-Bude Mirabilis
1996 entwickelt, aus Langeweile, bot den ersten wirklichen Windows Instant Messenger Chat
an, den später dann AOL sich einverleibte (für 407 Mio, wegen dem ersten Messenger Patent !) und
später dann an die Russen zwangsverkaufte (175 Mio, 2010, Mail.ru). Trotz Relaunch (2020-04-07)
zu ICQ new, brachen die Nutzerzahlen weg und nur noch eingefleischte nutzten dies. Dennoch hat
dieser Dienst und seine Software doch recht lang ausgehalten, mit 28 Jahren Nutzbarkeit - Die, die
dachten, WhatsApp wäre was Neues und der einzigste Instant Messenger, die wissen gar nicht, das
ihre Eltern sowas wie WhatsApp schon lange vor diesen Digital Natives nutzten. Das was
WhatsApp heute anbietet, war damals schon längst da mit drin im ICQ (new) - völlig kostenlos,
mit mehr als 160 Zeichen und 4 GB Dateientausch. .... :))
Nicht wie heute, wo die Nutzer abkotzen, das die Sprachnachrichten immer zeitfressender und
die (frei-Nutzungs-)Möglichkeiten von WhatsApp und den anderen Chatdiensten, stets weniger werden
und auch die kostenpflichtigen Dienste, in Wirklichkeit kaum mehr bieten, aus Geld-/Datenverlust.
WhatsApp bietet jetzt endlich auch mal Mail für 2-Faktor-Authorisierungsanmeldung an, wenn man
dies bei sich aktiviert und eine Mailadresse hinterlegt hat. Dumm nur, wenn beides dann über
das gleiche Smartphone / Handy, dann abgefragt, empfangen und angewendet wird. ... :))
Das heißt Banken, (Zahlungsprovider / Zahlungsdienste) sind dann als Provider schnell raus,
wenn die Zahlungen abgefischt werden, aus der Haftpflicht, zum Schadensersatz, laut den AGB.
2024-06-26:
Bis zu diesem Datum, kann man noch Einspruch gegen die Nutzung seiner Daten für die Meta-KI
einlegen - Nachteil daraus - Zustimmen oder Du musst die Meta-Dienste verlassen !
Wir erleben die Daten-Erpressungsfrage als Pseudo-KI-Zustimmungsfrage.
Meta (Facebook, Instagram, Threads und wohl auch WhatsApp), will alle seine Nutzerdaten
(Texte, Fotos, Bilder, Bildunterschriften, Videos, Reels und so) dann für ein eigenes KI-Modell,
eigene KI, dann zum erstellen, trainieren und befüttern dieser KI, nutzen.
- Ziel, auch daraus dann kostenpflichtige Inhalte erzeugen (lassen), durch Nutzer, Nutzende.
- Neue Beiträge per Klick basteln, mit Hilfe der Meta-eigenen KI.
- Privatnachrichten will der Konzern nicht verarbeiten und auch Inhalte von Minderjährigen
sollen außen vor bleiben. Wer Marc Zuckerberg kennt, weis, das dieser solche
Sachen nie einhält, also sowas immer bricht. Nutzerschutz ist nicht so sein Ding.
- Mit Daten bezahlen - Pay or consent - Zahle Bar oder Stimme zu (Deine Stimme ist dann Weg),
das ALLE Deine Daten dann genutzt werden, in allen Meta-Systemen (Facebook,
Instagram, Threads und WhatsApp).
2024-07-11:
Verleihung des Deep Tech Award für Berlin, hat doch noch stattgefunden.
(In den Bereichen KI, Sustainable & Social Impact, Web3.0 – DLT, Blockchain, NFT & Metaverse,
Robotik, Photonik und Quantentechnologien ?) Auch wenn man was da hat, wie: Schimmelpilzjäger,
Blutzucker-Laser, Protein-Designer, Anti-Hacker-Architekten und Unterwasserroboter ?
Laut einer Quelle soll das stattgefunden haben - Während viele andere Quellen nicht den Erfolg
und auch nichts über die Verleihung berichten - Gab es Meldungen (nicht mit der Wirtschafts-)
Senatorin Frau Giffey, sondern der Bürgermeisterin Giffey 2022. ... mäh ?
Mega schräg: am 08.07.2024-07-08, gab es folgende Pressemeldung dazu - Aber nur die Bilder
und Videos aus 2023 - Wo wir noch eine Bürgermeisterin hatten. ... ? Von 2024 fehlt jede Spur.
Da wurden wohl die Artikel mit ChatGPT generiert, in der 2021 Datenversion ? ... :))
Interessant war nur eine Zusatzaussage: In Berlin gibt es keine sicheren Media-Budgets für
konstruktiven, erklärenden und aufzeigenden Journalismus. Halb so wild, dafür gibt es ja
Letz seine Webdomains, die das gerne machen und übernehmen. ... :))
2024-07-12:
Elon Musk zieht in den Staaten, um mit seinen Unternehmen, weil dieser genervt ist, von den
politischen, optischen und schrägen Lebensrahmenbedingungen, der alten Unternehmensorte.
X und SpaceX ziehen um nach Austin in Texas (USA), als neuer Firmenort. Seine Raketen lässt
er ja schon in Boca Chica Beach starten. Die X-Zentrale in San Francisco soll aber (noch)
behalten werden (wohl wegen der restlichen Admins und IT-Ler dort). L.A. und Frisco ist zu
sehr im kriminellen Drogen(zombie)problem unterwegs und das Image verfällt immer mehr.
X soll aber dennoch bald komplett umziehen (mal sehen, wie das mit seiner Belegschaft geht?).
Denn bisher bietet Starbase als Ort recht wenig Lebensqualitätsinhalte für die neuen Mitarbeiter.
Austin als (Studenten-)Stadt selbst bietet teures kreativ-liberales Leben an. Ob sich die
Mitarbeiter von Elon Musk das dann auch leisten können werden, steht in den Sternen.
Tesla selbst ist schon umgezogen und deshalb wird die Konsequenz auch sein, alles restliche
an Musk seinen Unternehmen da hin zu ziehen. Die weitere Konsequenz daraus wird sein, das
die Zulieferer-Industrie über kurz oder lang mit dahin sich orientieren wird, wie das vor ihm
viele andere Silicon Valley IT-Größen gemacht haben und die nun ihm da viel bieten können.
Austin soll als die angenehmste und beste Stadt der USA aktuell gelten mit hoher Lebensqualität.
Das wird die alten Standorte in die bemängelten Probleme erst richtig rein bringen. Denn
auch Teile der Kundschaft werden zu ihm mit hinziehen. Und dann könnte aus Austin, Brownsvile
(als Starbase) eine besondere Ort-Kombination werden, denn auch Brownsville, muß dann
wirtschaftlich neu aufgebaut und ausgebaut werden, um die Fehler der Vergangenheit dort zu
korrigieren - Und da kommt noch viel Arbeit auf ihn und seine Mannschaften, zu. ... :))
Und den Menschen da vor Ort, die erleben werden, wie sich deren ganzes Leben umkrempelt.
Das bisher ungebremste Wachsum könnte auch zum zukünftigen Handycap werden, wenn die
Stadt und ihre Infrastruktur nicht genauso schnell mitwächst - Wir in Berlin kennen das
Problem nur zu gut, als langfristig schlecht gelöstes Problem.
2024-07-19:
(The )Crowd( )Strike(s) (back) - Ein weiterer Ausfall in der globalen Cloud-IT-Ausfall-Liste.
Durch ein Update der IT-Sicherhietsfirma CrowdStrike (in Austin, Texas), kam es durch ein
aufspielen eines Updates, auf Windows-Systeme, zu einem weltweiten Ausfall aller großen Windows-
Nutzenden Unternehmen und deren Clouds - Betroffen war auch Microsoft selbst und deren Clouds.
Diese Abhängigkeiten führten dann dazu, das mehrer große unter KRITIS(che) zugeordnete IT-Strukturen,
nicht mehr funktionierten und-oder aus Angst vor heiklen Problemen, außer Betrieb genommen wurden.
Ein Update-Rollback war nicht durchführbar und zeigt die Mega-Schwachstelle, wenn alles über sehr
wenige Zentralanbieter weltweit geführt wird (und diese selbst oder deren Zulieferer ein Problem
verursachen). Der Patch ist über ein Download-Portal bekommbar und einspielbar.
Auch dieser Vorfall, reiht sich ein in die großen Cloudausfälle, welche dieses Jahr erstmalig in
größeren Rahmen immer offensichtlicher werden, wie schnell und schwerverletzlich, diese Systeme sind.
Der Ansatz - Alles-in-die-Cloud(s) - Muß daher neu überdacht werden, vond en Firmen, wenn ein Tag
ganze Unternehmen und Konzerne (börsentechnisch) deaktivieren und ruinieren kann.
Die (Großschäden-)Empfindlichkeiten zeigen der Welt die globale (ITK-Clouds)-Verletzlichkeiten,
wenn alles am Ende nicht nutzbar ist, wegen eines kleinen Updates, welches nicht mal zurückgerollt
werden kann in der Cloud / den Clouds. Ein sauber programmiertes DevOps-System und Struktur, sieht
anders aus, als das was die großen ITK-Player uns da aufzeigen.
2024-08-01:
Es tritt nun der EU AI Act in Kraft, in der EU und deren Nationen, EU-Länder,
müssen nachrücken, in der Umsetzung, auch wenn dieser AI-Act, KI-Akt etwas spät
kommt und davon ausgeht, alle KI-Ativitäten würden üebrall sichtabr sein und auch
so voll zuriffsfähig sein durch die EU und deren Gesetze / Verordnungen / Sanktionen /
Strafgelder, so zeigt dies zwar eine Innovation fürs erste härtere KI-Gesetz, aber
gleichzeitig auch den längst verlorenen Stand und Status der EU, was das Thema AI,
KI, abgeht. Die USA, welche längst die meisten EU-Daten (wie immer rechtlichtlich
so massenhaft abgefischt hat, kommt diese EU-Gegenwehr, wie immer, viel zu spät).
Unternehmen, welche KI-(basierte) Systeme einsetzen oder nutzen, müssen jetzt
sicherstellen, dass diese den neuen Vorgaben und Transparenzpflichten entsprechen.
Lösungsanbieter müssen nun kenntlich machen, wenn Inhalte von einer (GPT-/RAG-)KI,
AI, erstellt worden sind und einem Benutzer auf dessen Anfragen / Eingaben, Ausgaben /
Inhalte / Antworten, anbieten. Beispiele: Chatbots, Auskünfte, Hotlines, Bewerbungen,..
2024-08-15:
Im Moment wird mal wieder eine Internet der Ding-Dramawelle rumgeschubst, der
IoT-Geräte. Sicherheitsrisiko IoT-Geräte – die unterschätzte Gefahr. Das sind
ans Internet angeschlossene (einfache) Kleingeräte, welche meist schlecht
abgesichert sind gegen Angriffe aus dem Netzwerk / Internet / Cybernetz. Und
die erbeutet / übernommen, (schwere) Probleme verursachen können.
2024-09-05:
KI-Modelle immer nur aus der USA, China - Wo bleibt die EU ?
Das war die Wunsch-Botschaft der Technik- /EU- / Deutschland-Verarscher,
die noch nie wollten, das man hier auch nur Ansatzweise damit eine globale
(neue und große) Rolle spielt.
Offene Fragen, die sich aber auch bei einer solchen europäischen Variante stellen:
Was, wenn es zum Beispiel um politische Inhalte geht ? Um die Interpretation
historischer Ereignisse oder die Bewertung politischer Systeme ? Was ist mit Ethik
und europäischen Werten wie Datenschutz, Privatsphäre oder sozialer Sicherheit ?
Auf welchen Werten wollen wir unsere Zukunft aufbauen ? Amerikanischen, chinesischen
oder doch europäischen ? Im Moment erleben wir nur die Amerikanischen Voreinstellungen,
welche klar gegen eine eigene europäische Variante sprechen.
2024-09-22:
Autos mit Technik aus China und Russland sollen in den USA verboten werden ?
Da es möglich sei, in den USA sensibelste Daten abzugreifen ? Daher sollen Autos
von 2027, die mit solchen Softwarekomponenten ausgestattet sind, verboten werden.
2024-09-30:
Microsoft stellt die Microsoft Teams-Live-Ereignisse ein, wegen dem Lifecycle.
Änderungen am Microsoft‑Servicevertrag treten in Kraft. Die Nutzung der Produkte
und Dienste von Microsoft, noch an diesem Datum, gelten alsk Zustimmung zum neuen
Microsoft-Servicevertrag ! Eltern haften und sind verantwortlich für deren Kinder !
2024-10-18:
(Seit dem 16.01.2023-01-16 ist bereits die NIS-2-Richtlinie schon in Kraft.)
Inkrafttreten der NIS-2-Richtlinie für alle EU-Mitgliedsstaaten, ohne Übergangsphase,
wenn die NIS-2-Richtlinie kommt. Welche Unternehmen sind betroffen ? Viele, 46.000.
Ebenso sorgt dies immer noch für Unklarheiten, durch: Unklare Begrifflichkeiten, einen
Europarechtswidrigen Anwendungsbereich und viele fehlende Präzisierungen.
Minimal Anwendungsbereich Faktoren: Ab 50 (Voll-/Halbtags-)Beschäftigte und > 10 Mio Umsatz.
Wo genau man wie nun eingeordnet werden soll, darum kloppt man sich immer noch. ... :))
2024-10-22:
X bringt mit Grok v2 eine sehr verdrehte EGO AI raus, deren Merkmal auf Niedermachung des
Benutzers wert legt, um diesen den Tag zu versauen und dessen Minderwertigkeit zu steigern.
Indem diese wie ein Mobber, in den Modus des Beleidigers, Miesmachers, unguten Menschen,
des passiv-aggressiven bis aktiv-aggressiven Trolls bis schlechtesten begleiters der Welt
(sich angeblich humorvoll) sich darstellt. Diese AI ist sogesehen zwar einerseits peinlich,
und mies, aber könnte man auch als eine Trainingseinheit ansehen, sich selbst zu testen,
für wie widerstandsfähig man sich wirklich hält oder ob man nur über Drittes sich einlässt,
also Privates und mir Selbst Wichtiges, aus den Anfragen raushält. Dann könte dies für
folgende Nutzer-Typen interessant sein: Masochisten, Sadisten, Unsinns-Liebhaber, Ironie
liebende Millennials - Masochistische Tech-Enthusiasten - Menschen mit einer hohen Toleranz
für jede Menge an Unsinn. Denn diese sind Grok seine Lieblingsopfer. ... :))
2024-10-22:
X bringt mit ideogram ai eine Bilderstellungsvariante heraus, die hohes Potential in sich
trägt, um Online Fake(r)s, aber auch Marken und Markenprodukte Bilder, in eine neue Dimension
überführen kann, wovon Marketingagenturen und Künstler, schon lange von träumen. Die schnelle
Gestaltung und Verkettung von Sachen, Menschen, Dinge und Gegebenheiten, um etwas so neu zu
setzen, wie man es will - ohne irgendwelche Zensur(beschneidungen) oder sonstige ethisch-
moralische Vorstellungs-Allüren. Bisher geht das gut, weil man wirklich heikle Bereiche noch
nicht erlebte, die selbst hartgesottene Nutzer zur Abkehr bewegen würden.
Das Neu-Framing von Bildelementen wird vieles zugänglicher machen, wenn es nur erst existiert.
2024-10-23:
Ende der Verfügbarkeit, Verwendbarkeit und Nutzbarkeit der klassischen Microsoft teams-App
(Desktop-) Clienten (und ggf. mehr ?) unter Windows 7, 8, 8.1, wegen Lifecycle-Ende.
Wer dann noch nicht sein (altes) Windows auf die neueste Version gebracht hat, kann dann
nur noch per Teams-Web-App (in einem unterstützten Browser) an teams teilnehmen (manche
Browser benötigen dann in den Einstellungen auch spezielle manuelle Einstellungen in den
Sicherheits-/Cookie-/Zugriffs-Freigaben) !
2024-11-15:
Die EU-Mindestlohnrichtlinie muss in nationales Recht umgesetzt werden ! Darauf warten noch
viele Arbeitnehmer, auch wenn durch die dann etwas höheren Löhne der Niedriglohner, dann durch
die nächste Steuerstufe(n), dann doch wieder das gleiche Wenige (oder weniger) rauskommt,
aber die Staatskasse hat dann mehr Geld im Staatssäckl, für die neuen (EU-)Rüstungsausgaben.
2024-Herbst - ChatGPT, soll nur auf das Nutzerverhalten als Stream achten, um die Frage und die
Lösung zur Frage bereitzustellen, zu achten - Dateneingabe per Text / Sprache geht obsolet, die
Gestensteuerungserkennung kommt, weil auch diese Metaverse den Zugang mit legen dürfte, auch
wenn im Moment (2023) die VR/AR-Technologie nicht mehr wirklich gefragt ist (bei Facebook).
Die Marketing Persona(s) fliegen raus, weil deren Fehler offenkundig wird im Publicbereich und
den Verkaufsstrategien - und längst neue Verfahren sich am etablieren sind.
ChatGPT wird zwar kritisiert und rechtlich weiter beschnitten, setzt sich mit anderen aber durch.
Alle Entwicklungen auf, zu den Domains von Dipl.Ing.Ing. Bernd Letz:
2024-03-02:
Einheitliche neue Menüführungen über alle meine Domains.
2024-03-20:
HD1F.de/GVA-KVA - Neue Rubrik - Verbrechensbereiche und wo was passiert.
2024-04-01:
fragenforschung.de - 10,5 Millionen Aufrufe pro Monat. Meist einzelne Nutzer, viele Organisationen.
HD1F.de/GVA-KVA - Einführungen, Merksätze und Zusammenhänge, werden mehr sichtbar gemacht.
2024-04-04:
HD1F.de/GVA-KVA - Neue Rubrik - Crime-Blog - Was geht so verbrecherisches ab in Deutschland / der Welt ?
2024-05-01:
fragenforschung.de - 11,3 Millionen Aufrufe pro Monat. Meist einzelne Nutzer, viele Organisationen.
Auffällig ist, es werden immer mehr ausländische Webdienste-Anfrager (Indien, Afrika, Asien), die ihre
SEO-/Wordpress-SPAM-Angebote an mich senden (von gekaperten Wordpressenutzenden Webservern). ... :))
2024-05-03:
Mein Serviceprovider will meine Server auf schnellere Systeme verlagern, gegen Mitte Mai - na mal sehen.
Der Ausfall soll nur eine halbe Stunde sein, weil auch alle meine Mailboxen und so (die ich aufgeräumt
habe und kleingemacht habe) mit umgezogen werden sollen. Also nicht wundern.
2024-07-01:
fragenforschung.de - 11,5 Millionen Aufrufe pro Monat. In den Suchmaschinen tut sich langsam was, was
das Suchen und Auffinden meiner Domains angeht. Über 1,2 Million Schüler, Azubis, Studenten, Postdocs,
Junge Menschen, schauen immer mehr in meine Domains rein. Der Wetter-schräge Sommer tut auch was dafür.
Immer mehr Menschen kommen auf mich zu, die meine Domains besuchen und das gut finden und überrrascht
sind, das meist nur ich diese (besonderen bis heiklen) Sachen mache und auch das erkläre, was die News-
Portale ihren Lesern immer mehr verweigern, und sich über die Umsatzeinbrüche sich dann wundern.
Dennoch kopieren immer mehr News-Portale meine Sachen, Themen und Gebiete ab, weil diese hoffen so sich
vor deren (Reputations-)Verluste, zu retten - und sich auch ein großes Stück sich von meinem Kuchen sich
abgreifen wollen - Nur leider klappt das nur bedingt, weil mein Schreibstil authentisch und Wirklichkeit
ist und dennoch gut lesbar ist - das schaffen die neuen KI-Nutzer nicht mit den KI-generierten Artikeln.
2024-07-30:
fragehilfe.de wurde geordert, welche die Hilfe zu vielen Fragen somit vereinfacht, der Inhalt ist aber
noch nicht online, weil ich da erst noch einiges neu aufsetzen und erstellen muß, an Inhalten, die ich
schon zum Teil habe, aber die noch eine bessere Organisation benötigen.
2024-08-01:
fragenforschung.de - 11,6 Millionen Aufrufe pro Monat. Und das im Sommermonat, freut mich und andere.
Ich hätte ja eher angenommen, das die meisten nicht mal eine Viertelstunde Zeit dafür hätten, aber es
schauen halt doch viele rauf, auch wenn diese meist offiziell es nicht zugeben, aber unter der Hand als
Lesetipp mündlich weitergeben - Guerillia-Marketing mag ich, denn das zeigt, das die alten Methoden
zur Verbreitung des Guten und Wirklichen, immer noch die effektivsten Methoden sind.
Besonders, wenn sich etwas Gutes aus sich selbst heraus sich so gut entwickelt. ... :))
2024-10-01:
fragenforschung.de - 11,7 Millionen Aufrufe pro Monat. Die Inhalte wurden auf schnellere Hardware gebracht.
2024-11-05:
Einige Monitoring-Scripte für den Hintergrund geschrieben. Einige KI-Sprachtests gemacht, noch nicht ok.
2024-12-12:
fragenforschung.de - 12,2 Millionen Aufrufe pro Monat.
2025:
2025-01-01:
Soll die E-Rechnungspflicht die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben ? Mal sehen, ob es klappt.
Im Rahmen des Wachstumschancengesetzes, ab dem 01.01.2025-01-01 ist es so auch Pflicht,
E-Rechnungen technisch empfangen und verarbeiten zu müssen.
- Klassische PDF-Rechnungen sind damit ab 2025 nicht mehr ausreichend !
- Dies gilt ab dem B2B-Rechnungs-Mindestbetrag von 250 Euro auf dem B2B-Rechnungsbetrag.
- Achtung, Netto-Falle 250 Brutto-/Netto--Wert beachten !
- Also wer rechnet wo und wie die endgültige Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer, ab ?!
- Dennoch gilt noch die gesetzliche Übergangsfrist bis spätestens 2028.
- PDFs als Rechnungen, gelten dann nicht mehr als elektronische Rechnungen.
- Gesetzlich akzeptiert und unterstützt werden dann nur noch Formate, wie XRechnung und ZUGFeRD.
- Die E-Rechnung soll so die Papier- oder PDF-Rechnung vollständig ersetzen.
Ziele:
Schneller, leichter, weniger Kosten, weniger räumlicher Platz, Vereinheitlichung. Standardisierung,
Umweltfreundlicher, transparenter Nachvollzug, Compliance, Gesetze-konformer, revisionssicher,
schnellere Zahlungen, Boni-Regelungen möglich, Skonto-Regelungen möglicher, Gelder-Management,
(dezentrale) Bearbeitung von Rechnungen unabhängig vom Standort, strukturiertes Format (X.400 ?)
und die empfangene Rechnung soll sofort ins Buchhaltungssystem integriert werden / sein.
Sicherheitskritische Aspekte:
- Amerikanische und-oder EU-, deutsche Besatzungsmonopole als (Kosten-, Zugangs-, Daten-)Bestimmer.
- Sicherheitskritisch scheint das direkte Reinschreiben ins Zielsystem zu sein (DDoS-Angriffe) ?
Oder soll alles nur noch dann über eine Platform dann ablaufen, was dann ja wieder
nur ein Amerikanisches Kostenmonopol (für die Besatzer,) dann wäre ?
- Problemfeld der sich einschleichenden und stetig steigenden Betriebskosten ?
- Unterliegt diese Platform dann der deutschen KRITIS-Pflicht, KRITIS-Umsetzung dafür ?
- Was wenn Kriminelle diese(s) System(e) kapern und alles plündern, durch gefälschte Rechnungen ?
Also kein Cyberwar, Krimineller Angriff, sondern ein Terroranschlag, dann vorliegt ?
- Handhabungsfall, automatisch genehmigte Rechnungen (Geldeinzug ohne Mandaten-Auftrag ?) ?
- Ausfall durch DDoS-Angriffe / Injektion-Angriffe, als DDoS-Angriffe (Rechnungs-Überflutungen) ?
- Nur über größere (Inhaus-)ERP-Systeme sendbar und empfangbar ? Hat die überhaupt jeder ?
- Nutzung von zentralen Rechnungsportalen oder Netzwerken wie dem Peppol-Netzwerk, das von
Regierungen und privaten Anbietern betrieben wird. Wer kennt, nutzt, diese Netzwerke ?
- Wie steht es dann mit den B2C-Endkunden-Rechnungen, die dann folgen sollen, wenn der Endkunde
kein ERP-System, dafür hat ? Und somit auch nicht bei sich reinschreiben lassen kann ?
2025-01-09:
EU-weite Pflicht zur Entgegennahme von Echtzeitüberweisungen, Sofortüberweisungen in Euro (die
somit auch sofort an den Empfänger übertragen werden, ohne Rückholbarkeit bei Fehlern).
Meist findet dazu eine extra PIN-Abfrage statt, aber mit der Umstellung haben einige Banken
auch diese extra PIN-Abfrage abgeschafft, weil der mündige Bankkunde hier nun verlangt wird.
Also werden somit auch leichter und schneller Schnell-Bezahl-Klicks möglich, die schon in einer
Mail oder in einer Werbung mit drin sind, möglich. Sicherheitsprobleme, wer sich nach einem Produkt
eigentlich erst noch erkundigen will, kann somit schon längst eine Überweisung ausgelöst haben,
die nicht mehr stornierbar wird und somit der hinterlegte Betrag leicht weg sein kann, für immer.
Also noch mehr aufpassen, auf welche Werbung man einfach so raufklickt -
Denn dem Online Verbrechen wird damit wieder eine Tür fürs schnelle kriminelle Geld geöffnet.
Was die Transaktionskosten von meist einem Euro selber angeht, so müssten die Banken diese ja
eigentlich aufheben, wenn dies nun gesetzlicher Normal-Standard ist - Passiert aber auch nicht
bei den meisten Banken oder erst später.
Solange müssen alle Bankkunden nun für jede Überweisung als Sofort-Überweisung einen Euro bezahlen,
was bei Privaten Kunden schnell ins Geld geht und bei Firmenkunden schnell in die zig-tausende geht,
was wieder deren Produkte teurer macht und somit der Steuerzahler über diesen Umweg eine Steuer-
erhöhung durch das Bankwesen EU-verordnet bekommt, mit höheren (Wirtschafs-)Bürokratischen Aufwand.
Und einer weiteren wirtschaftlichen Schwächung daraus, weil dann die Einheimischen Produkte noch
teurer und somit weniger Wettbewerbsfähig werden.
2025-10-01: Banken in der Pflicht, Echtzeitüberweisung (in Euro) zum Senden anzubieten.
2027-01-01: Banken in der Pflicht, Echtzeitüberweisung (in EU-Währungen) zum Senden anzubieten.
2025-02-01:
Die KI-VO - KI-Verordnung geht aktiv, mit den ersten Rechten und Pflichten zum Betrieb einer KI.
Aber auch, wann es zu einem gesetzlichen (Betriebs-)Verbot einer KI kommt, kommen soll.
Problemfeld: Allgemeine KI-Systeme können durch Anwendung für Risiken, selbst dann somit auch zu
Risiko-KI-Systeme werden, durch Trittbrettfahren, Mittäterschaft - obwohl sie selbst eigentlich
als nicht hochriskant (gestaltet) sind (aber diese Risikofelder als Eingabe- und Lösungsraumbereich
mit bedienbar machen). Beispiel Information: Wie baut man eine Massenvernichtungswaffe ? Und die
naive KI zeigt dann alle nötigen Daten dazu, als Besorgungsliste - oder noch schlimmer, wenn diese
dann auch noch mit militärisch-kritische Systeme über den KI-Anbieter verbunden ist. ... :()
Letz: Wer das Unternehmen Microsoft hackt, knackt, übernimmt - Hat vollen administrativen Zugriff
auf den Remote-Zugang zu den Kill-Dronen-Programm und Atomwaffen-Zugriff frei Haus !
Das kann übrigends auch über den nicht-technischen Zugriff, rein über die finanzielle Marktübernahme
geschehen, was auch oft kaum beachtet wird - Aber uns amerikanische, chinesische Firmen, zeigten.
(In Schweden, Norwegen und zum Teil auch Finnland, hatten damals Osteuropäische
Finanz-Schwerkriminelle sich einfach in staatliche Sicherheitsdienste sich eingekauft
und so Zugriffe auf Sachen erhalten, die der Staat eigentlich zu schützen hatte -
Aber so mit diesem Inhaus Administrativen Zugriff dann nicht mehr schützbar waren,
weil die Anweisung der Datenoffenlegung von ganz oben kam, aufgrund des Finanzdrucks,
der Bestimmungsrechte, der dazu einfach eingeleitet wurde. In Deutschland hat man
den Verschlüsselungsanbieter einfach verhöckert und ins offene Finanzmesser laufen
lassen, um so den ganzen deutschen und aliierten Regierungsverkehr dann über die
Neubesitzer voll-administrativ dann abzuhören, und-oder sogar verändert weiterzugeben.
Der Film: The Third Wave – Die Verschwörung (2003) - zeigt dieses auf diesen Ereignissen
basierenden Ansatz, sehr gut dargestellt, für Schweden.
The Third Wave – Die Verschwörung (2003)
Was die Frage aufkommen ließ. Was nützen noch (deutsche) Sicherheitsdienstleister,
wenn die (deutsche) Regierung das größte Schwachstellen-Problem dann in dem ganzen ist ?
In der KI-Welt erleben wir gerade auch diese Problematik - Nur das man uns die Amerikaner als
die Guten bisher verkaufte - Jedoch die neuesten Entwicklungen einen Weg aufweisen, der dies
nicht mehr diesem Glaubenssatz folgen lässt - Und wir in Deutschland längst vor dem gleichen
Problem wieder stehen.
Da kommt dann schon die Frage auf. Was, wenn eine KI sich selbst überschätzt oder seine eigenen
Handlungen falsch einschätzt ? Da menschliche KI-Betreuer mit Zunahme der technischen
Geschwindigkeit immer mehr ins Abseits geraten, besonders was KI mit hohen Anforderungen angeht.
(ESG-)Voll-Berichterstattung im Bereich Nachhaltigkeit für den Mittelstand geht aktiv.
2025-02-23:
Bundestagswahl 2025 - Wie immer, an einem Sonntag / Gesetzlicher Feiertag - Laut Bundeswahlgesetz.
2025 schrumpft dann das Bundes-Parlament von 733 auf 630 Sitze, durchs neue Wahlgesetz, wegen Kosten.
(Und auch, weil man die vielen AfD-Neuzugänge damit raushalten will, als Kostenfaktor. ... :))
Gleichzeitig erzeugt das neue Bundeswahlgesetz auch die Personenwahl und die nicht mehr Verrechnung
der Offenen Stimmen, auf die restlichen Mandate - Auch damit sollen dann wieder Gelder eingespart werden
und auch eine gewaltige Lücke im Wahlgesetz endlich (etwas) beseitigt werden.
2025-04-28:
Microsoft plant die Driver-Synchronization (für den Treiberimport und Treiberverteilung in WSUS)
nicht mehr anzubieten. Lokal installierte Server mit WSUS, können zwar im Microsoft-Update-Katalog
verfügbar sein, aber sind dann nicht mehr importierbar. IT-Verantwortliche müssen sich dann nach
andere Möglichkeiten umschauen, falls dies dann noch möglich sein sollte (Falls Microsoft nicht
auch das dann nicht mehr auf lokalen Servern anbietet, sondern nur noch in der Mircosoft Cloud).
2025-04-30:
Gesetz zur Erfassung von öffentlichen Daten und deren Zugangsfähigkeit für die Öffentlichkeit
soll kommen. Allerdings sollen keine Daten mit Geschäftsgeheimnissen zur Verfügung gestellt werden.
Und da wird es dann lustig, weil ja alle Verwaltungsdaten meist auch diese somit mit enthalten. ...
2025-05-05:
WhatsApp wird nur noch folgende OS-Mindestversionen bedienen:
- Android-Geräte ab Android-Version 5.0 .
- iPhones nur noch ab iOS-Versionen 15.1 und neuer.
WhatsApp geht dann nicht mehr über nur WLAN-Geräte - Die stetige Funknummer ist dann Pflicht !
Dies wird abgeprüft, per Telefongesprächsannahme und SMS-Empfang.
Die Option, WhatsApp am Laptop, Tablet oder PC zu nutzen, wird es aber noch länger geben.
WhatsApp als App auf dem Smartphone installieren, funktioniert dann nur mit registrierter Rufnummer.
Welche bei der App-Installation dann aktiv empfangbar sein muß (Telefonanruf und SMS)!
2025-06-01:
Die Digitale Barrierefreiheit soll, wird zur Pflicht für alle (gewerblichen) Webdienstebetreiber,
aber sollen auch private Webseitenanbieter dazu bringen, für alle ihre Webangebote lesbar, hörbar,
zu gestalten. Ob dies dann wirklich den Arbeitsaufwand rechterftigt, wenn die Web-Browser, Web-Apps
dies meist längst schon etabliert und-oder installiert haben als Modul, Eigenschaft, Plug-In.
2025-08-01:
EU AI Act Umsetzungspflicht-Fristende für alle KMU in der EU.
2025-09-28:
Wurde vorverlegt auf den 2025-02-23 !
Bundestagswahl 2025 - Wie immer, an einem Sonntag / Gesetzlicher Feiertag - Laut Bundeswahlgesetz.
2025 schrumpft dann das Bundes-Parlament von 733 auf 630 Sitze, durchs neue Wahlgesetz, wegen Kosten.
(Und auch, weil man die vielen AfD-Neuzugänge damit raushalten will, als Kostenfaktor. ... :))
Gleichzeitig erzeugt das neue Bundeswahlgesetz auch die Personenwahl und die nicht mehr Verrechnung
der Offenen Stimmen, auf die restlichen Mandate - Auch damit sollen dann wieder Gelder eingespart werden
und auch eine gewaltige Lücke im Wahlgesetz endlich (etwas) beseitigt werden.
2025-10-01:
EU-Banken sind in der Pflicht, nun Echtzeitüberweisung (in Euro) zum Senden anzubieten.
2025-10-14:
Auslaufen des regulären Supports (Sicherheitsupdates, technischer Support) für Windows 10 (Home, Pro).
Ebenso auch keine (Re)Aktivierungen der Windows-10-(Home, Pro) Codes ! Also vorher Backups machen !!!
Wer will, kann aber sich auch ein Jahr Verlängerung dazukaufen (40 US-Dollar, 60, 80, 120 Dollar).
Zur Not kann man auch gebraucht eine Windows-11-Enterprise-Lizenz für knapp 40 Euro kaufen.
Windows 10 Enterprise LTSC 2019 läuft aber noch normal weiter, bis 2029 - Keine Panik bei Behörden.
Wer allerdings öfters mit Mircosoft zu tun hat, weis, das Microsoft immer gegen Bares weitere Jahre
dann den Betrieb ermöglicht - nur diesmal wird es sehr viel teurer, weil Microsoft sich das Stück für
Stück immer teurer bezahlen lässt, auch wenn diese für den Privatnutzer mit 30 Dollar pro Jahr anfangen.
Die Windows 10 PC sollen aber dennoch weiterhin funktionieren. Microsoft will natürlich
Windows 11 / 12 beim Endkunden per Zwang durchsetzen - Also Vorsicht, was da dann an
(automatischen) Erpressungs-Updates (an)kommt, denn das Microsoft gerne Ängste bei
End-Kunden und Firmen-Kunden, schürrt, wurde ja in 2024 nur zu gut bekannt - Auch
was die Business-Unsicherheiten, und die mehrfachen (Azure-)Cloud-Totalausfälle und
die Ungeprüften-Unternehmens-Updates angeht, wo danach nicht nur Verknüpfungen
und Symbole weg waren, sondern ganze Treiberketten, der Microsoft-Systeme angeht.
Wo lauter neue Installationen nötig wurden.
Für viele wird es allerdings teurer von der Hardware (welche eigentlich Windows 11, 12 tauglich wäre,
wo Mircosoft allerdings die Updates und Upgrades verweigert für die Intel-Architektur und ARM-CPUs
Technik-Müll und Schrott erzeugen wird, global. Mit dem Versuch, so an seltene Materialien ranzukommen.
Für manche kann sich ein Jahr Suporterweiterung für Windows-10-Pro lohnen oder gleich umsteigen auf
die Enterprise-Lizenz. Bisher gab es wenige Probleme mit den Windows 11 Hardwareansprüchen.
Wo Windows-10-Pro / Home noch auf der 1809-Version basiert, bekommt man nur Sicherheitsupdates.
Die 1809-Version wird von AMD im Moment auch noch mit Treibern versorgt und es gab kaum Störungen
von alter 32-Bit-Software.
2026:
2027:
2027-01-01:
EU-Banken in der Pflicht, Echtzeitüberweisung (in EU-Währungen) zum Senden anzubieten.
2027-Frühjahr - Deutschland - Bundespräsidentenwahl 2027.
2027-12-31:
Ende der gesetzlichen Übergangsfrist für die Einführung der E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich
und Möglicherweise auch der Bereiche B2C und C2C. Ob das dann für alle Geldbeträge dann gilt,
ist aktuell noch unklar, weil die bisherige Regelung ja erst ab 250 Euro im B2B-Bereich greift.
2028:
2029:
UTC - Das ist die koordinierte Weltzeit (Coordinated Universal Time).
Wenn bei dieser eine große Änderung eintritt, dann betrifft das viele weltweite Systeme.
Internationaler UTC-Zeitüberlauf, auf 64-Bit-Systeme oder auf simulierte 64-Bit-Systeme.
Manche erinnern sich an den Milleniumsbug (Jahr 2000-Überlauf, bei speicheroptimierten
Uralt-Programmierungen). Das ist hier anders, der Zähler an sich beginnt neu zu laufen
und setzt trotz richtiger und sauberer Programmierung, dann die UTC-Zeit auf NULL zurück
und man beginnt wieder in Jahr 1972. ... :))
(Meine Vermutung ist, das gerade dieser Fehler, weil dieser nicht so ganz offensichtlich
zuerst einfällt, obwohl in der IT-Welt das dann bekannt sein sollte, zu (weniger) lustigen
IT-Verhaltens-Effekten führen dürfte, wenn auf einmal die vielen Lizenzen ungültig und die
geldkostenden Abos ungültig, bis nicht mehr zugreifbar werden, weil diese ja deren eigene
Gültigkeitsprüfung (zeitlich) und zertifikatstechnische Domainüberprüfung (Zeitzertifikate),
dann global ungültig werden lassen - falls die DNS-Server und die OCSP-Responder überhaupt
arbeiten werden - SSL-/HTTPS-/APP-Logins werden somit nicht mehr nutzbar, auch nicht durch
Administratoren - wird bestimmt sehr lustig.)
Danke und LG,
Dipl.Ing.Ing. Bernd Letz - 2023-07-30 23:59